IHK ehrt Top-Absolventen des Jahres Ausgezeichnete Azubis aus dem Landkreis Lindau

Ausgezeichnete Azubis aus dem Landkreis Lindau
Fünf der besten Auszubildenden aus Bayerisch-Schwaben haben ihre Ausbildung im Landkreis Lindau absolviert. Das Bild zeigt die Geehrten bei der Auszeichnungsfeier in Mindelheim Mario Walser (2. v. l.), Nadeem Rahman (3. v. l.) sowie Lorenz Baumann (4. v. l.) mit der stellvertretenden IHK-Präsidentin Dorothee Buhmann (rechts) sowie dem Leiter des Bereichs Bildung bei der IHK Schwaben, Wolfgang Haschner (links). (Bild: Peter Fastl/IHK Schwaben)

WOCHENBLATT
WOCHENBLATT

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Schwaben hat in einer feierlichen Zeremonie die besten Auszubildenden des Jahres geehrt.

Unter den ausgezeichneten 86 Spitzen-Azubis aus dem Allgäu befanden sich fünf herausragende Absolventinnen und Absolventen aus dem Landkreis Lindau. Diese jungen Talente haben ihre Ausbildung mit der Note „sehr gut“ abgeschlossen und gehören damit zu den Besten ihres Jahrgangs in Bayerisch-Schwaben.

Stolze Leistung: 9.000 Absolventen – 86 Allgäuer Spitzenkräfte

Insgesamt rund 9.000 junge Menschen haben in Bayerisch-Schwaben dieses Jahr ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Unter ihnen wurden die 86 besten Azubis des Allgäus, darunter fünf aus Lindau, von der IHK Schwaben für ihre hervorragenden Leistungen ausgezeichnet. Von Berufen im Automobilkauf bis zur Zerspanungsmechanik – die Vielfalt der Berufsausbildungen in der Region ist groß, und die Top-Azubis haben sich in 180 verschiedenen Berufen durchgesetzt.

„Gewusst. Gekonnt. Gekürt.“ – Die Feier in Mindelheim

Unter dem Motto „Gewusst. Gekonnt. Gekürt. Ausbildung macht mehr aus uns.“ kamen die Absolventinnen und Absolventen im Forum Mindelheim zusammen. Dorothee Buhmann, stellvertretende Präsidentin der IHK, betonte in ihrer Ansprache den hohen Wert der dualen Ausbildung für den beruflichen und persönlichen Werdegang der jungen Fachkräfte. „Ihre Disziplin und Ihr Engagement sind beispielhaft. Sie zeigen, was möglich ist, wenn man sich mit Leidenschaft einsetzt,“ so Buhmann. Diese Erfolgswerte seien nicht nur Grundsteine für die Karriere, sondern auch für das persönliche Wachstum.

Dank an die Ausbildungsbetriebe und Ehrenamtlichen

Neben den Auszubildenden wurden auch die Ausbildungsbetriebe und die ehrenamtlichen Prüferinnen und Prüfer gewürdigt, die maßgeblich zum Erfolg der dualen Ausbildung beitragen. „Das System der dualen Ausbildung ist eine tragende Säule des wirtschaftlichen Erfolgs in unserer Region,“ betonte Buhmann. Ohne das Engagement der rund 4.500 Ausbildungsbetriebe in Bayerisch-Schwaben, darunter etwa 1.700 im Allgäu, wäre eine hochwertige Berufsausbildung undenkbar.

Ausbildung bleibt attraktiv – hohe Bereitschaft der Unternehmen

Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen bleibt die Bereitschaft der Unternehmen zur Ausbildung ungebrochen. Auch die Zahl neu abgeschlossener Ausbildungsverträge ist weiterhin hoch und zeigt die Attraktivität der dualen Ausbildung. „Für die Unternehmen ist die Ausbildung eine Investition in die Zukunft. Sie schließen mit diesen Programmen ihre Fachkräftelücken und stärken ihre Wettbewerbsfähigkeit“, so Wolfgang Haschner, Leiter des Bereichs Bildung bei der IHK Schwaben.

Glanzvolle Ehrung: Urkunden, Pokale und eine große Bühne

Bei der Feierstunde im Forum Mindelheim standen die Auszubildenden im Rampenlicht. Die Besten jeder Berufskategorie erhielten eine persönliche Ehrung mit Urkunde und Pokal – eine verdiente Anerkennung für ihren Einsatz und Erfolg. Für eine festliche Atmosphäre sorgte zudem ein buntes Rahmenprogramm, bei dem unter anderem der Musiker „Loopink“ auftrat und den Abend musikalisch untermalte.

(Quelle: IHK Schwaben)