Als Dank für ihr wichtiges ehrenamtliches Engagement hatte Landrat Elmar Stegmann auch in diesem Jahr ehrenamtliche Helfer in der Flüchtlingsarbeit sowie Netzwerkpartner aus dem Landkreis Lindau zu einem besinnlichen Abend unter dem Motto: „Bücher und Musik“ eingeladen.
Rund 55 ehrenamtliche und hauptamtliche Helfer nahmen die Einladung des Landkreises Lindau an und kamen zum gemeinsamen Adventsabend.
Literaturpädagogin Andrea Warthemann bot den Anwesenden eine interkulturelle Lesung und die Musiker des Opfenbacher 4Xang sorgten für die musikalische Begleitung.
Dr. Jörg Spennemann, Geschäftsbereichsleiter des Bereichs Jugend, Soziales und Migration des Landratsamtes Lindau, sprach den Anwesenden in Vertretung von Landrat Elmar Stegmann seinen außerordentlichen Dank und seine Wertschätzung für die immerwährende Unterstützung in der weiterhin herausfordernden Situation der Flüchtlingsunterbringung aus.
Die Zahl der Geflüchteten, die in den dezentralen Unterkünften des Landkreises Lindau untergebracht wurden, liegt derzeit bei rund 1090 Personen. Hinzu kam die Mehrbelastung durch die Einführung der Bezahlkarte für Geflüchtete. „Die damit verbundenen Aufgaben galt es zu bewältigen – auch mithilfe der ehrenamtlichen Helfer. Ohne ihr Engagement wäre dies so nicht möglich gewesen“, betonte Dr. Spennemann.
Die Integrationslotsinnen des Landkreises Lindau (Bodensee) Julia Sellak und Edith Vögel hatten den Abend im Paul-Bäck-Haus in Heimenkirch liebevoll vorbereitet und ernteten viel Dank von den ehrenamtlichen Unterstützern, die sich bei interessanten Gesprächen und gutem Essen austauschen konnten.
Weiterhin ist der Landkreis Lindau auf der Suche nach ehrenamtlichen Helfern, die Geflüchtete unterstützen. Wer Interesse hat, meldet sich bitte bei: Julia.Sellak@landkreis-lindau.de oder Edith.Voegel@landkreis-lindau.de.
(Pressemitteilung: Landratsamt Lindau)