Internationaler Frauentag 2025 Ein starkes Zeichen für Gleichstellung und Vernetzung in Singen und im Landkreis Konstanz

Ein starkes Zeichen für Gleichstellung und Vernetzung in Singen und im Landkreis Konstanz
Frauenpower in Singen und Landkreis Konstanz – am 8. März setzen Vereine und Institutionen ein starkes Zeichen für Gleichberechtigung und gesellschaftliche Teilhabe. (Bild: Stadt Singen)

WOCHENBLATT
WOCHENBLATT

Am 8. März feiern Frauen weltweit den Internationalen Frauentag – ein Tag, der für die Gleichberechtigung, Sichtbarkeit und gesellschaftliche Teilhabe von Frauen steht. Auch in Singen und im Landkreis Konstanz setzen zahlreiche Akteure aus Vereinen, Institutionen und Kommunen mit einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm ein klares Zeichen für die Rechte von Frauen.

Von Workshops, Vorträgen und Diskussionen über kulturelle Veranstaltungen bis hin zu Begegnungs- und Vernetzungsformaten: Das Programm, das vom 6. März bis zum 3. April 2025 stattfindet, lädt zum Austausch ein, setzt inspirierende Impulse und macht die Geschichten von Frauen sichtbar.

Petra Martin-Schweizer, Gleichstellungsbeauftragte im Landkreis, freut sich über das abwechslungsreiche Programm: „Frauen in der Region setzen sich aktiv für die Sichtbarkeit von Frauen und für gesellschaftliche Veränderungen ein. Trotz unterschiedlicher Schwerpunkte haben alle Veranstaltungen ein gemeinsames Ziel – die Förderung von Chancengleichheit und Stärkung des Bewusstseins für frauenpolitische Themen.“

„Wir laden alle Interessierten herzlich ein, die vielfältigen Veranstaltungen in Singen und im Landkreis Konstanz zu besuchen, sich auszutauschen und neue Perspektiven zu gewinnen“, so Linda Kelmendi von der Abteilung Integration und Partizipation der Stadt Singen.

Programm-Highlights

  • Frauen in der Stadtgeschichte (6. März, 19 Uhr, Stadtarchiv Singen)
    Der Themenabend „Fräuleinabend“ beleuchtet das Wirken von Frauen in der Geschichte Singens – ergänzt durch eine Lesung aus historischen Aufzeichnungen.
  • Frauenfrühstück und Netzwerktreffen (7. und 12. März, verschiedene Orte in Singen)
    Mehrere Frühstücksangebote laden Frauen zum offenen Austausch und zur Vernetzung in gemütlicher Atmosphäre ein.
  • Mental Load und finanzielle Unabhängigkeit (8. und 11. März, Bildungszentrum Singen und Online)
    Ein Vortrag von Laura Fröhlich zeigt Wege auf, wie Frauen ihren Mental Load reduzieren können. Zudem gibt es einen Online-Vortrag zur finanziellen Selbstbestimmung für Frauen.
  • FEMPOW-Mini-Disco: Frauen feiern sich selbst (8. März, 17 bis 20 Uhr, Quartiersbüro Innenstadt, Singen)
    Eine Tanzfläche nur für Frauen: Mit mitreißenden Beats von Frauen für Frauen wird der Weltfrauentag gefeiert.
  • Sexuelle Gewalt: Tanztheater 19. März, 19 Uhr Ekkehard-Realschule Singen)
    Ein packendes Tanztheater zum Thema sexuelle Gewalt, an mehreren Abenden eindrucksvoll das Thema sexualisierte Gewalt, gespielt und getanzt von Ensemble des Uni Theaters Konstanz.
  • Stalking erkennen, verstehen, begegnen (14. März, 10 Uhr Online)

Eine Online- Veranstaltung für Betroffene und Fachkräfte

  • Künstlerinnen im Rampenlicht (18. März, 18 Uhr, Kunstmuseum Singen)
    Ein Themenabend stellt bedeutende weibliche Künstlerinnen und ihre Werke vor.

(Pressemitteilung: Stadt Singen)