Unter dem Label EiNZIGWARE lädt die Caritas Konstanz auch in diesem Jahr zur beliebten Ausstellung auf Schloss Mainau ein. Gezeigt werden liebevoll restaurierte Möbelstücke und kreative Upcycling-Produkte – mit einem sozialen Zweck: Die Verkaufserlöse unterstützen Projekte für langzeitarbeitslose Menschen.
Einzigartige Stücke mit Geschichte
Bereits zum 16. Mal verwandelt sich die Mainau in eine Bühne für individuelle Design-Unikate. Ob stilvoll aufgearbeitete Kommoden, gemütliche Sessel oder handgefertigte Rucksäcke – jedes Ausstellungsstück erzählt seine eigene Geschichte und steht für ressourcenschonendes Handwerk mit Herz.
„Wir wollen Ressourcen schonen, gebrauchten Dingen einen neuen Zweck und Menschen neue Job-Perspektiven geben“, erklärt Andreas Huber, Leiter des Caritas-Bereichs „Hilfen zur Arbeit“.
Perspektiven schaffen – durch kreatives Arbeiten
In den Caritas-Projekten CreAktiv und ZukunftsWERK entfalten junge Menschen, Langzeitarbeitslose und Geflüchtete ihr handwerkliches und kreatives Potenzial. Dabei geht es nicht nur ums Handwerk – sondern auch darum, wieder Struktur, Motivation und Selbstvertrauen zu gewinnen.
„In all unseren Projekten steht der Mensch im Mittelpunkt“, so Huber weiter. „Es geht darum, den Einstieg in eine sinnstiftende Beschäftigung zu ermöglichen.“
Ausstellung bis 11. Mai auf Schloss Mainau
Auch Bettina Gräfin Bernadotte zeigt sich beeindruckt: „Wir freuen uns, dass wir dieses kreative Projekt auch 2025 wieder auf der Insel zu Gast haben und damit die Arbeit der Caritas unterstützen können.“
Die Ausstellung auf Schloss Mainau ist noch bis zum 11. Mai 2025 täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Wer mehr entdecken möchte: Ausgewählte Stücke sind zusätzlich im FAIRKAUF-Showroom in der Gartenstraße 48 im Konstanzer Paradies zu sehen – und natürlich auch online unter: caritas-konstanz.de/fairkauf
(Quelle: Caritas Konstanz)