Die Trinkwasserversorgung in Markdorf bleibt in bewährten Händen: Das Stadtwerk am See kümmert sich weiterhin um den Betrieb und die Instandhaltung der gesamten Wasserversorgung – von der Gewinnung über die Aufbereitung bis zur Verteilung des Trinkwassers.
Markdorfs Bürgermeister Georg Riedmann und Stadtwerk am See-Geschäftsführer Alexander-Florian Bürkle haben die entsprechenden Verträge unterzeichnet und damit die Fortsetzung der erfolgreichen Zusammenarbeit besiegelt.
Damit trägt das Stadtwerk am See auch künftig die Verantwortung für die Wassergewinnung, -aufbereitung und -verteilung in Markdorf. Seit 1979 liefert das Unternehmen Trinkwasser in der Stadt und übernahm 2017 zusätzlich die komplette technische Betriebsführung der Wasserversorgung.
Das Wassernetz in Markdorf ist 180 Kilometer lang, mit sechs Hochbehältern, zwei Brunnen, mehrere Pump- und Druckanlagen sowie 522 Hydranten. Jährlich fließen rund 900.000 Kubikmeter Trinkwasser hindurch. Das Wasser stammt großteils aus dem Bodensee. Das Stadtwerk bereitet es im Seewasserwerk auf und liefert es über eine Versorgungsleitung nach Markdorf. So bleibt die Trinkwasserversorgung der Stadt jederzeit gesichert.
Die Stadt Markdorf schätzt die langjährige und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Stadtwerk am See. „Wir setzen weiterhin auf einen starken und verlässlichen Partner, der nicht nur für eine sichere Wasserversorgung sorgt, sondern auch viele zentrale Bereiche wie Energie, digitale Infrastruktur und Stadtverkehr betreut“, betont Bürgermeister Riedmann. Auch Stadtwerk-Geschäftsführer Alexander-Florian Bürkle freut sich über die Fortsetzung der Kooperation: „Wir arbeiten seit Jahren eng mit Markdorf zusammen und wissen, worauf es hier ankommt. Unser Team gibt täglich sein Bestes, um die Versorgung sicher und zukunftsfähig zu gestalten.“
Info:
Für die Wasserversorgung in Markdorf gilt weiterhin die kostenlose Notrufnummer 0800 505 3333, die bereits für die Gasversorgung genutzt wird. Damit bleibt die Versorgungssicherheit für die Bürgerinnen und Bürger jederzeit gewährleistet.
(Pressemitteilung: Stadtwerk am See)