Gemeinsam für saubere und sichere Ufer Behörden überprüfen Zustand des Bodensees

Behörden überprüfen Zustand des Bodensees
Der Bodensee ist nicht nur ein wertvoller Lebensraum für Flora und Fauna, sondern auch eine wichtige Trinkwasserquelle für die Region. (Bild: Felix Kästle/dpa)

WOCHENBLATT
WOCHENBLATT

Ein zuverlässiger Gewässerschutz erfordert kontinuierliche Aufmerksamkeit. Um den Zustand und die Funktionsfähigkeit des Bodensees zu sichern, führt der Landesbetrieb Gewässer beim Regierungspräsidium Tübingen am 26. Februar gemeinsam mit dem Landratsamt Bodenseekreis eine Gewässerschau in Sipplingen durch.

Der Bodensee ist nicht nur ein wertvoller Lebensraum für Flora und Fauna, sondern auch eine wichtige Trinkwasserquelle für die Region. Regelmäßige Kontrollen sind notwendig, um Beeinträchtigungen frühzeitig zu erkennen und mögliche Maßnahmen einzuleiten. Hierzu gehören unter anderem:

  • Verschmutzungen und Verunreinigungen
  • Abflusshindernisse und natürliche Blockaden
  • Unerlaubte bauliche Veränderungen

Die Gewässerschau soll sicherstellen, dass der See weiterhin als Hochwasserschutz, Lebensraum und Ressource nachhaltig nutzbar bleibt.

Bürgerbeteiligung und Hinweise für Anwohner

Die Gewässerschau wird ganztägig entlang des öffentlichen Uferbereichs sowie angrenzender Privatflächen durchgeführt. Eigentümer von anliegenden Grundstücken haben die Möglichkeit, die Begehung zu begleiten oder sich vorab über geplante Maßnahmen und Ansprechpartner zu informieren.

Für eine gründliche und fachgerechte Untersuchung kann es erforderlich sein, Privatgrundstücke zu betreten. Das Regierungspräsidium bittet daher betroffene Bürger, den Zugang zu erleichtern und die Fachkräfte auf Besonderheiten vor Ort hinzuweisen.

Gewässerschutz ist eine gemeinsame Aufgabe

Die Pflege und der Schutz des Bodensees sind Verantwortung von öffentlichen Institutionen und privaten Eigentümern gleichermaßen. Die bevorstehende Gewässerschau bietet allen Beteiligten die Möglichkeit, Fragen zu klären und Anregungen zur Verbesserung einzubringen.

Das Regierungspräsidium Tübingen bittet um Verständnis für die notwendigen Maßnahmen und freut sich auf eine konstruktive Zusammenarbeit mit der Bevölkerung. Denn nur gemeinsam kann der Bodensee als einzigartiges Natur- und Trinkwasserreservoir auch für zukünftige Generationen bewahrt werden.

(Quelle: Regierungspräsidium Tübingen)