Die Adventszeit in Tettnang wird 2024 um eine spektakuläre Attraktion bereichert: Ein XXL-Adventskalender am Rathaus verwandelt den Montfortplatz in ein magisches Weihnachtsparadies. Mit Licht- und Soundshows, einem festlichen Rahmenprogramm und zahlreichen Highlights lädt die Stadt zum Genießen und Verweilen ein.
Der XXL-Adventskalender am Rathaus sorgt in diesem Jahr für zusätzliche Weihnachtsstimmung. Die 24 Fenster des historischen Gebäudes erstrahlen ab dem 1. Dezember täglich ab 17 Uhr in weihnachtlichen Farben – Rot, Grün, Weiß und Gold. Begleitet wird das tägliche Öffnen der Fenster von einer beeindruckenden Licht- und Soundshow rund um das Weihnachtslied „Kling Glöckchen klingelingeling“.
„Der Montfortplatz wird in den Wochen vor Weihnachten zu einem Ort der Begegnung für alle Tettnangerinnen und Tettnanger“, erklärt Bürgermeisterin Regine Rist. Die individuell gestalteten Adventskalendertürchen, entworfen vom Stadtmarketing, fügen sich harmonisch in die festliche Atmosphäre der Stadt ein.
Sicherheit an erster Stelle: Innovative Gestaltung der Türchen
Die Sicherheit der Rathausmitarbeiter wurde bei der Planung nicht außer Acht gelassen. Die Türchen bestehen aus Holzrahmen mit lichtdurchlässigem Mesh-Gewebe, das den Blick nach draußen erlaubt und im Notfall leicht entfernt werden kann. Feuerwehrtests bestätigen die Brandschutzsicherheit des Materials, sodass der XXL-Adventskalender ein sorgenfreies Highlight bleibt.
Festliche Events an vier besonderen Abenden
Ein besonderes Rahmenprogramm macht den Adventskalender zu einem zentralen Erlebnis. Vier Abende stehen im Zeichen der Gemeinschaft und weihnachtlichen Vorfreude:
- 1. Dezember: Bürgermeisterin Regine Rist eröffnet feierlich den Kalender. Das Bläserorchester der Musikschule begleitet den Abend musikalisch.
- 6. Dezember (Nikolaustag): Kinder der Kita-Ramsbach singen Adventslieder.
- 13. Dezember: Der Chor der Schillerschule präsentiert weihnachtliche Gedichte und Lieder.
- 20. Dezember: Der Männerchor Kau sorgt für einen besinnlichen Abschluss der besonderen Adventsabende.
„Himmlisches Postamt“ für kleine Weihnachtswünsche
Auch das „Himmlische Postamt“ öffnet wieder seine Türen auf dem Montfortplatz. Kinder können bis zum 3. Advent ihre Wunschzettel an das Christkind schreiben und in den liebevoll gestalteten Briefkasten einwerfen. Ein magischer Ort, der vor allem die kleinen Besucher begeistert.
„Weihnachten im Schloss“: Ein barockes Erlebnis
An den ersten beiden Adventswochenenden bietet der Weihnachtsmarkt im Neuen Schloss ein besonderes Ambiente. In 16 rustikalen Hütten präsentieren 35 Aussteller Kunsthandwerk, kulinarische Spezialitäten und kreative Geschenkideen. Musikensembles, der Nikolaus und ein Laternenspaziergang machen den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Weihnachtsgewinnspiel: Treue wird belohnt
Die Tettnanger Einzelhändler und Gastronomen laden zur Teilnahme am beliebten Weihnachtsgewinnspiel ein. Mit jedem Einkauf zwischen dem 29. November und dem 23. Dezember können Stempel gesammelt werden, die zu attraktiven Preisen führen. Der Hauptgewinn: Ein Shoppingerlebnis im Wert von 1.000 Euro bei „huchler 1848“. Auch Gutscheine und Tickets für Faschingsbälle warten auf glückliche Gewinner.
Tettnang feiert die schönste Zeit des Jahres
Mit dem XXL-Adventskalender, dem Weihnachtsmarkt und zahlreichen weiteren Aktionen bietet Tettnang eine Adventszeit voller Magie und Gemeinschaft. Bürgermeisterin Rist fasst zusammen: „Unsere Stadt leuchtet in dieser besonderen Zeit noch heller – für alle Tettnangerinnen und Tettnanger und ihre Gäste.“
(Quelle: Stadt Tettnang)