55 ehrenamtlich engagierte Tettnanger, so viele wie noch nie, nahmen am vergangenen Donnerstag am Nikolauscafé in der Anlaufstelle für Bürgerengagement teil. Mit der kleinen Feier bedankt sich die Stadt alljährlich bei den Ehrenamtlichen für die vielen Stunden Einsatz für Tettnang.
Seit Gründung der Anlaufstelle für Bürgerengagement der Stadt Tettnang 2016 findet traditionell am 5. Dezember, dem Internationalen Tag des Ehrenamts, das Nikolauscafé statt. In diesem Jahr kamen 55 Menschen aus den verschiedensten Initiativen, Vereinen und Gruppen zusammen, um sich in gemütlicher Vorweihnachtsstimmung auszutauschen sowie Waffeln und Punsch zu genießen.
„So viele haben wir noch nie begrüßen dürfen „, freute sich Melanie Friedrich, die Beauftragte für das bürgerschaftliche Engagement der Stadt, über das rege Treiben in der festlich geschmückten Anlaufstelle in der Montfortstraße. In der Anlaufstelle finden engagierte Tettnanger das ganze Jahr über Raum, Unterstützung und ein offenes Ohr.
Gerd Schwarz, Erster Beigeordneter der Stadt Tettnang, betonte die Bedeutung des Ehrenamtes für ein gelingendes Zusammenleben in Tettnang. „Ihr Einsatz kann nicht hoch genug geschätzt werden“, bedankte sich Schwarz bei den anwesenden Engagierten. Schwarz ließ es sich auch nicht nehmen, mit Nikolausmütze gute Gaben an jeden Einzelnen zu verteilen, um das „unbezahlbare“ Engagement der Tettnanger zu würdigen.
(Pressemitteilung: Stadt Tettnang)