Wohnen mit Zukunft 80 klimafreundliche Wohnungen entstehen in Kressbronn

80 klimafreundliche Wohnungen entstehen in Kressbronn
Nachhaltiges Wohnen am Bodensee: Spatenstich für das Quartier Bachtobel. (Bild: Sparkasse Bodensee)

WOCHENBLATT
WOCHENBLATT

Ein bedeutender Meilenstein für bezahlbaren Wohnraum und nachhaltige Stadtentwicklung: Die Sparkasse Bodensee feierte am 13. März 2025 den Spatenstich für den Bau von 80 Mietwohnungen im Neubau-Quartier Bachtobel in Kressbronn am Bodensee. Die Baugrundstücke hat die Sparkasse von der Gemeinde erworben, um ein zukunftsweisendes Wohnprojekt zu realisieren.

Ein starkes Zeichen für Klimaschutz und soziale Verantwortung

„Wir sind stolz darauf, den Spatenstich für dieses besondere Bauprojekt feiern zu können“, betont Frank Lammering, stellvertretender Vorsitzender des Vorstands der Sparkasse Bodensee. „Mit diesem Vorhaben schaffen wir dringend benötigten, bezahlbaren Wohnraum in der Region und setzen gleichzeitig ein klares Zeichen für Nachhaltigkeit und Klimaschutz.“

Das Neubaugebiet Bachtobel spielt eine entscheidende Rolle für die Schaffung bezahlbarer Wohnungen in Kressbronn. Ein Teil der Wohneinheiten ist für den sozialen Wohnungsbau vorgesehen und richtet sich an einkommensschwächere Bürgerinnen und Bürger.

Investition in die Zukunft: 30 Millionen Euro für nachhaltigen Wohnraum

Die Sparkasse Bodensee investiert rund 30 Millionen Euro in das Bauprojekt. Geplant sind sechs Mehrfamilienhäuser mit jeweils vier Wohngeschossen. Besondere Merkmale der Gebäude sind begrünte Flachdächer und Photovoltaikanlagen zur klimafreundlichen Energiegewinnung. Zudem werden alle Wohnhäuser unterkellert sein und über Tiefgaragen verfügen.

Das Projekt bietet einen breiten Wohnungsmix, der unterschiedlichen Bedarfen gerecht wird – von kompakten 1-Zimmer-Appartements für Singles bis hin zu geräumigen 5-Zimmer-Wohnungen für Familien. Die Wohnflächen variieren zwischen 35 m² und 125 m², alle Einheiten verfügen über eine Loggia oder Terrasse.

Barrierefreies Wohnen für alle Generationen

Ein zentrales Element des Projekts ist die Schaffung barrierefreier und barrierearmer Wohnungen, die auf die Bedürfnisse von Menschen mit Beeinträchtigungen zugeschnitten sind. Aufzüge gewährleisten den hindernisfreien Zugang bis in die dritte Etage sowie zur Tiefgarage und Kellerebene.

„Ich freue mich, dass wir mit der Sparkasse Bodensee einen verlässlichen Partner für dieses wichtige Vorhaben gefunden haben“, sagt der erste stellvertretende Bürgermeister Stefan Fehringer. „Dank des großen Engagements konnten wir die Vertragsverhandlungen erfolgreich abschließen.“

Nachhaltige Energieversorgung und soziale Mietmodelle

Auch beim Energiekonzept setzt die Sparkasse Bodensee auf Nachhaltigkeit. Die Wohnhäuser werden über ein Nahwärmenetz eines Quartierdienstleisters versorgt, das in Kombination mit den PV-Anlagen auf den Dächern für eine umweltfreundliche Energieversorgung sorgt.

Zusätzlich trägt die kompakte Bauweise zur Ressourcenschonung bei. Ein Viertel der Wohnungen wird im Rahmen des geförderten Wohnungsbaus zu Mieten angeboten, die rund ein Drittel unter den ortsüblichen Vergleichsmieten liegen.

Regionale Wertschöpfung: „Von hier für hier“

Ein weiteres Anliegen der Sparkasse Bodensee ist die Förderung regionaler Unternehmen. Vorstandschef Lothar Mayer betont: „Als in der Region verwurzelte Sparkasse ist es uns wichtig, nicht nur Wohnraum zu schaffen, sondern auch die Wertschöpfung in der Region zu halten. Deshalb arbeiten wir bevorzugt mit lokalen Firmen zusammen.“ Auch das Generalplanerbüro GMS Architekten PartGmbB hat seinen Sitz in Kressbronn und ist für die Planung des Projekts verantwortlich.

Mit dem Spatenstich für das Quartier Bachtobel setzt die Sparkasse Bodensee ein starkes Zeichen für nachhaltiges Bauen, sozialen Wohnungsbau und regionale Verantwortung. Die Fertigstellung der ersten Wohnungen ist für 2026 geplant.

auf dem Titelbild zu sehen: v.l.n.r. : Raphael Armbruster (Amtsleiter Amt für Gemeindeentwicklung und Bauwesen, Gemeinde Kressbronn a. B.), Stefan Fehringer (erster stellvertretender Bürgermeister, Gemeinde Kressbronn a. B.), Frank Lammering (stv. Vorsitzender des Vorstands, Sparkasse Bodensee), Mona John (Referentin Immobilieneinkauf/Projektentwickler, Sparkasse Bodensee), Felix Kerner (Projektleitung, albrings + müller ag), Edwin Heinz (stv. Projektleitung, GMS Architekten), Christopher Heinz (Projektleitung, GMS Architekten), Frank Bindszus (Gesamtprojektkoordination, albrings + müller ag), Christan Brand (Referent Objektentwicklung, Sparkasse Bodensee), Matthias Kitt (Leiter Objektmanagement, Sparkasse Bodensee)

(Quelle: Sparkasse Bodensee)