Tipps fürs Wochenende Yoga Special & Ein Tag ohne Frauen & Spiele-Treff

Yoga Special & Ein Tag ohne Frauen & Spiele-Treff
Ob beim Yoga, beim Film über den isländischen Frauenstreik oder beim geselligen Spiele-Treff – das Wochenende bietet Raum für Achtsamkeit, gesellschaftliche Impulse und gemeinsames Erleben. (Bild: KI-generiert mit Unterstützung von ChatGPT/DALL·E (OpenAI))

An diesem Wochenende gehen wir es ganz entspannt an: Beim Yoga Special wird auf das Herz gehört und mit hawaiianischen Hausmitteln gearbeitet. Beim Spielfilm „Ein Tag ohne Frauen“ sehen vor allem die Männer der Schöpfung, dass ohne Frauen gar nichts läuft. Und der Spiele-Treff bietet die ideale Möglichkeit, in geselliger Runde seine Lieblingsspiele zu präsentieren.

Yoga Special: Yoga Auszeit fürs Herz – 14.06.2025

Wer einmal richtig entspannen und sich eine kurze aber erholsame Auszeit gönnen möchte, der kommt um Yoga kaum umher. Begleitet durch positive Affirmationen und Klänge, wird die herzöffnende Yogastunde zu einem völlig neuen Mindset führen.

Bei der Yoga Auszeit fürs Herz können die Teilnehmer außerdem durch eine angeleitete Herz-Meditation hinein entspannen und bei der Metta Meditation (Meditation der liebenden Güte) kann altes losgelassen und Frieden geschlossen werden. Hierfür wird eine einfache Technik des hawaiianischen Vergebungsrituals benutz, welches alle Teilnehmer am Ende der Auszeit beherrschen und im Alltag anwenden können.

Achtsam ins Wochenende: Beim Yoga Special in der Rapunzel Welt Legau stehen Herzöffnung, Meditation und hawaiianische Rituale im Mittelpunkt.
Achtsam ins Wochenende: Beim Yoga Special in der Rapunzel Welt Legau stehen Herzöffnung, Meditation und hawaiianische Rituale im Mittelpunkt. (Bild: LightFieldStudios // iStock / Getty Images Plus)

Gemeinsam mit Susanne Schwarz, seit 2017 Yoga- und Meditationslehrerin mit dem Schwerpunkt auf sanften und Yogastunden, werden Sie auf liebevolle Art in ihr Herz und die Entspannung geführt. Nach der Yoga Auszeit werden Sie mit einem ganz anderen Lebensgefühl in die neue Woche starten können.

Los geht’s am Samstag um 10 Uhr im Yoga Raum der Rapunzel Welt Legau. Insgesamt dauert das Yoga Special ca. 3 Stunden. Die Kosten betragen 45 € pro Teilnehmer. Eine vorherige Anmeldung ist zwingend erforderlich Online-Shop.

Ein Tag ohne Frauen – 13.06.2025

Was wären wir nur ohne unsere Frauen? So manch einer schmunzelt jetzt wohl gerade in sich hinein und stellt sich eine perfekte Welt ohne Diskussionen, lange Shopping-Touren und unvorhersehbare Stimmungsschwankungen vor. Aber wie das Leben tatsächlich ohne Frauen wäre, zeigt ein bewegender und zugleich inspirierender Dokumentarfilm über ein historisches Ereignis auf Island.

Am 24. Oktober 1975 haben 90 Prozent der isländischen ihre Arbeit niedergelegt – zu Hause, im Büro, der Schule und den Fabriken. Sie haben nicht gekocht, geputzt oder sich um die Kinder gekümmert. Sie sind nicht zur Arbeit gegangen und haben keine organisatorischen Dinge übernommen. Stattdessen haben sie gemeinsam für Gleichberechtigung demonstriert und auf einen Schlag sichtbar gemacht, wie unverzichtbar ihr Beitrag für die Gesellschaft und das alltägliche Leben ist. An diesem 24. Oktober 1975 stand Island für einen Tag still – und dieser Tag ging als „Kvennafridagurinn“, der Frauenstreik, in die Geschichte ein.

Bild: Mit vereinter Kraft: Der isländische Frauenstreik von 1975 setzte ein starkes Zeichen für Gleichberechtigung – und legte das öffentliche Leben für einen Tag lahm.
Bild: Mit vereinter Kraft: Der isländische Frauenstreik von 1975 setzte ein starkes Zeichen für Gleichberechtigung – und legte das öffentliche Leben für einen Tag lahm. (Bild: Alona Horkova // iStock / Getty Images Plus)

Die beiden Regisseurin Pamela Hogan und Hrafnhildur Gunnarsdóttir erzählen diese außergewöhnliche und weltbewegende Geschichte mit einer Mischung aus Interviews mit Zeitzeuginnen, originalem Archivmaterial, ganz viel atmosphärischer Musik und liebevoll animierten Sequenzen. So entsteht ein vielstimmiges und einzigartiges Porträt einer Bewegung, welche nicht nur das kleine Island, sondern die internationale Frauenrechtsdebatte nachhaltig geprägt hat.

„Ein Tag ohne Frauen“ zeigt mit Witz, Charm und jeder Menge politischer Wucht, wie kollektives Handeln einen gesellschaftlichen Wandel anstoßen kann – und dass echter Fortschritt ganz viel Mut, eine starke Gemeinschaft und eine gehörige Portion Entschlossenheit benötigt. Vielleicht kann dieser Film über ein Ereignis vor 50 Jahren dabei helfen, auch unsere Welt nachhaltig zu verändern – oder diese zumindest anzustoßen.

Start der Vorführung ist heute Abend um 21:30 Uhr im Cinema 17 im Karl-Maybach-Gymnasium in Friedrichshafen. Die Karten gibt’s 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn für 6 € ausschließlich an der Abendkasse. Der spannend und liebevoll inszenierte Dokumentarfilm dauert 74 Minuten und ist auch für Kinder geeignet.

Spiele-Treff – verspielte Zeit im Schloss Aulendorf – 14.06.2025

An diesem Samstag findet im Leseraum des Schlosses in Aulendorf (VHS) ein launiger Spiele-Treff statt. Hierzu sind alle recht herzlich eingeladen, die in geselliger Runde einfach mal ein bisschen „spielen“ möchten.

Die Spiele stammen hauptsächlich aus dem Privatbestand der Hauptorganisatoren Sieglinde Koch und Heiko Schnepf. Unterstützt werden die beiden jedoch vom Spieleverein Weltenwanderer e.V., dessen Mitglieder gerne bereit sind, neue sowie altbewährte Spiele zu erklären und selbstverständlich auch ihre Lieblingsspiele mit im Gepäck haben.

Im Schloss Aulendorf lädt der historische Leseraum der Volkshochschule am Samstag zum offenen Spiele-Treff für alle Generationen ein.
Im Schloss Aulendorf lädt der historische Leseraum der Volkshochschule am Samstag zum offenen Spiele-Treff für alle Generationen ein. (Bild: picture alliance / Zoonar | Falke)

Es werden vor allem Brett-, Würfel- und Kartenspiele auf den Tisch im Leseraum im Schloss Aulendorf kommen. Aber natürlich ist auch jeder Besucher eingeladen auch sein eigenes Lieblingsspiel mitzubringen, so ist Abwechslung auf jeden Fall garantiert. Bei einer theoretisch möglichen Spielzeit von bis zu sechs Stunden wären sogar Table-Top-Spiele denkbar.

Auf jeden Fall wird es eine wunderschön verspielte Zeit im alten Leseraum der vhs im Schloss Aulendorf. Los geht’s um 15 Uhr. Es kann theoretisch bis 21 gespielt werden, bis die Fingerkuppen schmerzen oder der Kopf qualmt. Der Eintritt ist kostenfrei. Einfach vorbeikommen und eine schöne Zeit haben.