Als Vorreiter in der Branche setzt das Stadtwerk seit Jahresbeginn auf virtuelle Realität (VR), um die Ausbildung seiner Elektrotechnik-Auszubildenden auf ein neues Level zu heben.
Mit der innovativen Technik lernen die angehenden Fachkräfte Arbeiten im Mittelspannungsnetz durchzuführen – gefahrlos und ohne dabei im rund 350 Kilometer großen Mittelspannungs-Netzgebiet unterwegs zu sein müssen. Möglich macht das eine VR-Brille und die passende Software auf dem Computer in der Ausbildungswerkstatt am Standort Friedrichshafen.
Am Computer sieht der technische Ausbildungsleiter Steven Rohde alles, was seine Schützlinge über die VR-Brille sehen. So kann er Tipps geben oder am virtuellen Live-Objekt erklären, wie der nächste Arbeitsschritt aussieht.
„Die Software bildet realitätsgetreu unser Netzgebiet virtuell ab. So lernen unsere Azubis in einer sicheren Umgebung beispielsweise, welche Handgriffe notwendig sind, um Trafos freizuschalten oder Kabelstrecken zu bedienen“, erklärt Rohde. Zwar ersetze die VR-Technik nicht den klassischen Schaltlehrgang, aber „sie setzt neue Maßstäbe und sorgt für eine sichere, schnelle und effektive Vorbereitung auf den Arbeitsalltag ‚draußen‘“.
Sicherheit ist ohnehin das A und O bei der Arbeit mit Strom. So komme es durchaus vor, dass die Auszubildenden aus Neugier bei der Simulation auch mal auf das Anziehen der virtuellen Spezial-Handschuhe, den sog. Schalthandschuhen verzichten.
„Prompt färbt sich der Bildschirm in ein grelles Weiß und der Schriftzug ,Hallo Nirvana‘ erscheint. Solche Gags sind zwar amüsant, verdeutlichen den Azubis aber auch, warum wir außerhalb der Simulation keinerlei Toleranz für mangelnde Sicherheit haben“, fügt Rohde hinzu.
Auch das Feedback der Auszubildenden ist durchweg positiv: „Bislang bin ich mit VR – wenn überhaupt – nur im Bereich Gaming in Berührung gekommen. Dass wir VR jetzt auch in der Ausbildung nutzen, finde ich ziemlich spannend – und mehr Spaß als mit Lehrbüchern zu büffeln macht es sowieso“, fasst Elia Schraff, frisch ausgelernter Elektroniker für Betriebstechnik, seine Erfahrungen zusammen.
(Pressemitteilung: Stadtwerk am See)