Rund drei Millionen Kinder in Deutschland wachsen mit suchtkranken Eltern auf – oft im Verborgenen, mit Ängsten und Unsicherheiten. Viele übernehmen früh Verantwortung und fühlen sich dennoch allein und nicht gehört.
Die bundesweite Aktionswoche vom 16. bis 22. Februar macht auf ihre Situation aufmerksam und bietet Hilfsangebote für Betroffene, Eltern und Fachkräfte. Auch im Bodenseekreis finden verschiedene Veranstaltungen statt, um Aufklärung zu leisten, Unterstützung anzubieten und betroffene Kinder zu stärken.
Angebote im Bodenseekreis: Vorträge und Beratung für Eltern, Fachkräfte und Jugendliche
Online-Vortrag für Eltern: „Familie im Fokus – Bindung, Beziehung und der Umgang mit Substanzkonsum“
Wie können Eltern trotz Herausforderungen durch Substanzkonsum eine stabile und liebevolle Bindung zu ihren Kindern aufbauen? Dieser Vortrag beleuchtet die Bedeutung von verlässlichen Routinen, achtsamer Kommunikation und emotionaler Sicherheit für die kindliche Entwicklung. Der Vortrag findet am Montag, 17. Februar um 19.00 -20.00 Uhr statt.
Anmeldung unter: www.bodenseekreis.de/fasd-veranstaltungen
Online-Vortrag für Fachkräfte: „Verwobene Pfade – FASD & Suchterkrankungen“
Fetale Alkoholspektrum-Störungen (FASD) entstehen durch Alkoholkonsum während der Schwangerschaft, doch bedeutet dies zwangsläufig eine Alkoholabhängigkeit der Mutter? Der Vortrag thematisiert Ursachen, Auswirkungen und die besondere Suchtgefährdung von Menschen mit FASD sowie unterstützende Maßnahmen. Dieser Online-Vortrag findet am Mittwoch, 19. Februar um 14.00 bis 15.30 Uhr statt.
Anmeldung unter: www.bodenseekreis.de/fasd-veranstaltungen
Telefonische Beratung für Kinder und Jugendliche – „Regenbogenkids“
Kinder und Jugendliche, die in suchtbelasteten Familien aufwachsen, können sich im Bodenseekreis an die „Regenbogenkids“ der Diakonie Oberschwaben Allgäu Bodensee in Friedrichshafen wenden. Das Angebot unterstützt junge Menschen zwischen 8 und 15 Jahren individuell und stärkt sie in ihrer persönlichen Entwicklung. Die Telefonische Beratung für Kinder und Jugendliche findet am Dienstag, 18. Februar und am Donnerstag, 20. Februar jeweils um 14.00 bis 16.00 Uhr statt.
Für Jugendliche ab 16 Jahren gibt es eine eigene Gruppe zum Austausch und zur Entlastung. Wer sich unverbindlich informieren möchte, kann die telefonische Beratung nutzen unter der Rufnummer 07541 950180 oder direkt per E-Mail: psb@diakonie-oab.de
Öffentlichkeitsarbeit: Plakataktionen im Bodenseekreis
Um auf die Situation betroffener Kinder aufmerksam zu machen, werden während der Aktionswoche mehrere Plakatkampagnen im Bodenseekreis durchgeführt. Ziel ist es, das Thema in der Gesellschaft sichtbarer zu machen und zum Nachdenken anzuregen.
Suchtberatung im Bodenseekreis – Unterstützung für Betroffene und Angehörige
Die Suchtberatung der Diakonie Oberschwaben Allgäu Bodensee in Friedrichshafen ist zentrale Anlaufstelle für Betroffene, Angehörige und Fachkräfte im Bodenseekreis. Die Beratungsangebote decken verschiedene Süchte ab – von Alkohol, Medikamenten und illegalen Drogen bis hin zu nichtstoffgebundenen Süchten wie Spielsucht oder Essstörungen.
Das Angebot umfasst:
- Prävention und Aufklärung
- Unterstützung bei der Behandlung und Therapie
- Beratung über Suchtmittel und deren Folgen
Mehr Informationen unter finden Sie unter den Webseiten:
(Quelle: Landratsamt Bodenseekreis)