Das Wochenende wird einzigartig! Schattenspiele, Drachenmärchen & Party unter Flugzeugen

Schattenspiele, Drachenmärchen & Party unter Flugzeugen
Party unter Flugzeugen – Die legendäre Ü30-Nacht im Dornier Museum. (Bild: Dornier Museum Friedrichshafen)

Von sinnlichen Licht- und Schattenspielen über umweltzerstörende Drachen und feinsten Beats unter Flugzeugtriebwerken – dieses Wochenende bietet wieder einmal beste Unterhaltung und eine mehr als gelungene Abwechslung für alle jung gebliebenen Nachtschwärmer, Familien und Freunde bester artistischer Unterhaltung.

Fredo und der Drache – ein musikalisches Märchen: Samstag, 01. Februar in Biberach

Weihnachten ist vorbei und Fredo und seine Mama graben den Weihnachtsbaum im Wald wieder ein. Schließlich hat er noch all seine Wurzeln und soll weiterleben. Doch bereits im Frühjahr zeigt sich, Fredos Baum leidet: Es ist zu trocken, die Luft zu vergiftet. Im Wald geht das Gerücht rum, dass ein Drache hierfür verantwortlich sein soll. Er säuft das Wasser weg und vergiftet die Luft. Fredo beschließt mit einer Gießkanne nachzuhelfen. Aber er kann nicht den ganzen Wald bewässern – auch nicht mit der Hilfe seiner Freunde.

Mit dem musikalischen Märchen „Fredo und der Drache“ gelingt es dem renommierten und international bekannten Autor Eberhard Streul, Kinder bezüglich der Gefahren des Klimawandels zu sensibilisieren, ohne jedoch mit dem pädagogischen Zeigefinger um die Ecke zu kommen. Er schafft einen niederschwelligen emotionalen Zugang, welchen die Musik noch verstärkt.

Fredo und der Drache - ein Märchen für Jung und Alt.
Fredo und der Drache – ein Märchen für Jung und Alt. (Bild: Thomas Henne Fotodesign)

Hieran hat der passionierte und leidenschaftliche Liedbegleiter, Komponist und Dirigent Roelof Wolthuis einen großen Anteil – hat er sich doch die faszinierenden, stilistischen und vielfältigen Klänge zwischen waldseliger Lyrik und hochdramatischer Drachenmusik ausgedacht. Und wie fast immer bei den Produktionen der Musikbühne Mannheim, wird es auch am Samstag eine Mitspielaktion für die Publikumskinder geben. Jeder der will, kann in die Haut von Fredos Freunden oder des lebensfeindlichen Drachen schlüpfen und mit auf der Bühne stehen.

Das musikalische Märchen beginnt am Samstag um 15 Uhr in der Biberacher Stadthalle und ist für alle ab 5 Jahren geeignet. Die Tickets gibt’s ab 13 €.

Ü30 Party-Nacht im Flugzeughangar: Samstag, 01. Februar in Friedrichshafen

Tanzen und Feiern direkt unter Flugzeugen? Was auf den ersten Blick recht gefährlich und nicht wirklich gemütlich klingt, ist eine der beliebtesten Partys der Bodenseeregion. Zu den „Tanzlust“-Veranstaltungen kommen regelmäßig bis zu 1.000 Partygäste in den Flugzeughangar im Dornier Museum und verwandeln die Museumsräumlichkeiten dann in eine riesige Partyhochburg zwischen all den gut erhaltenen Oldtimerflugzeugen. Doch anstatt brummender Triebwerke wird’s am Samstag die ganze Nacht über nur satte Bässe und hervorragenden Sound zum Feiern und Tanzen geben.

Bei der Ü-30 Partynacht wird Star-DJ Matze den Flugzeughangar mit House, Charts und den besten Hits der 90er & 2000er so richtig zum Beben bringen – gespielt wird eben alles, was zum Tanzen animiert und für gute Laune sorgt. Das weitläufige Hangargelände eignet sich dabei ideal, um seinem Bewegungsdrang freien Lauf zu lassen.

House, Hits und Nostalgie – Die Ü30 Party, die ihr nicht verpassen dürft!
House, Hits und Nostalgie – Die Ü30 Party, die ihr nicht verpassen dürft! (Bild: Dornier Museum Friedrichshafen)

Los geht die wilde Feierei am Samstag um 21 Uhr im Flugzeughangar im Dornier Museum in Friedrichshafen. Der Eintritt an der Abendkasse beträgt 15 €. Im Vorverkauf können Karten bereits für 14 € an allen Eventim-Vorverkaufsstellen oder auf der Museumswebsite www.dorniermuseum.de erworben werden. Da es sich um eine Ü-30 Party handelt, ist der Einlass erst ab 25 Jahren erlaubt.

Wer vor dem Feiern noch etwas essen möchte, um für eine vernünftige Grundlage für die Lange Partynacht zu sorgen, für den bietet das DO-X Restaurant im Dornier Museum bis 21 Uhr durchgehend warme Küche. Es ist ratsam, sich in diesem Fall vorab einen Tisch zu reservieren: restaurant@dorniermuseum.de.

Moving Shadows – Ein Schattentheater, das alles in den Schatten stellt: Sonntag, 02. Februar in Friedrichshafen

Das ein Schattentheater nicht einfach „nur“ ein Schattentheater ist, beweisen die preisgekrönten Künstler „Moving Shadows“ der Mobilés. Mit einer einzigartigen Mischung aus Poesie, Artistik, Tanz und Comedy schaffen sie es, eine atemberaubende Reise durch die Sonnenseiten und Schattenseiten unserer Welt zu erschaffen.

Die sieben Artisten der Mobilés benötigen für ihre Magie auf der Leinwand nichts weiter als ihre beweglichen Körper, Licht und Musik. So schaffen sie es scheinbar mühelos, magische Welten entstehen zu lassen. Egal ob spektakuläre Landschaften, außergewöhnliche Tiere oder Gebäude – die Mobilés können, allein durch die Macht der Schatten, faszinierende Bilder entstehen lassen. Nicht umsonst konnten die „Moving Shadows“ bereits weltweit die Zuschauer begeistern und zahlreiche Preise gewinnen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Mit dem aktuellen Programm „Our World“ beschäftigt sich das Kölner Ensemble mit der visualisierten Gesamtsituation unserer Welt und wie wir alle davon betroffen sind. „Our World“ ist noch poesievoller, kreativer und verblüffender als die Stücke davor. Einzig durch Licht und Pantomime werden filigrane Bilder erschaffen, die dann nach wenigen Augenblicken in der Tiefe des Raums zu verschwinden scheinen. Die Artisten scheinen förmlich ineinander zu verschmelzen.

Los geht die mitreißende Show am Sonntag um 19 Uhr im Graf-Zeppelin-Haus in Friedrichshafen. Tickets gibt’s ab 35,90 €.