Der neu gewählte Integrationsbeirat in Friedrichshafen traf sich zu seiner ersten und damit konstituierenden Sitzung im großen Sitzungssaal des Technischen Rathauses. Bürgermeister Andreas Hein verpflichtete die neuen Vertreter des Integrationsbeirates.
Der Integrationsbeirat setzt sich aus acht sachkundigen Einwohnern mit Migrationshintergrund, sechs professionellen Trägern der Integrationsarbeit sowie jeweils einem Vertretenden für die geschäftsführende Schulleitung und die Verwaltung zusammen. Außerdem sind die Fraktionen des Gemeinderats mit je einem Sitz und das Jugendparlament mit zwei Sitzen vertreten.
Der Integrationsbeitrat vertritt die Belange der Einwohner mit Migrationsgeschichte und bringt deren Interessen, Bedürfnisse und Erfahrungen in die kommunalen Entscheidungen ein. Er hat eine strategische Funktion und berät den Gemeinderat in den integrationspolitischen Fragen in Friedrichshafen.
Zu seinen zentralen Aufgaben gehören sowohl das Monitoring des 2022 erarbeiteten Integrationsplans als auch die Vernetzung mit anderen integrationspolitischen Gremien.
Darüber hinaus fungiert der Integrationsbeirat als zentrales Gremium bei der Umsetzung der „Partnerschaft für Demokratie“, entscheidet über die strategische Ausrichtung und darüber, welche Projekte im Rahmen des Aktionsfonds von „Demokratie leben!“ umgesetzt werden.
(Pressemitteilung: Stadt Friedrichshafen)