Frühjahr bringt neues Verbot Keine Fahrräder und E-Scooter auf der Häfler Uferpromenade

Keine Fahrräder und E-Scooter auf der Häfler Uferpromenade
Radler müssen umplanen: Uferpromenade von April bis September gesperrt. (Bild: iStock / Getty Images Plus)

WOCHENBLATT
WOCHENBLATT

Ab dem 1. April ist das Radfahren sowie die Nutzung von E-Scootern auf der Uferpromenade zwischen dem Graf-Zeppelin-Haus, dem Gondelhafen und dem Antoniusplatz nicht mehr gestattet. Damit endet die saisonale Ausnahmeregelung, die von Anfang Oktober bis Ende März galt und Radfahrern sowie E-Scooter-Nutzern die Nutzung der Promenade erlaubte.

Mehr Sicherheit für Fußgänger

Mit dieser Maßnahme möchte die Stadt potenzielle Konflikte zwischen Fußgängern, Radfahrern und E-Scooter-Fahrern vermeiden. Besonders in den wärmeren Monaten, wenn die Promenade stark frequentiert ist, soll die Regelung für ein sicheres und entspanntes Miteinander sorgen.

Alternative Wege für Radfahrer und E-Scooter-Nutzer

Die Stadtverwaltung bittet alle Betroffenen, das Verbot zu respektieren und alternative Routen zu nutzen. Von April bis einschließlich September bleibt die Uferpromenade ausschließlich dem Fußgängerverkehr vorbehalten.

Radfahrer und E-Scooter-Nutzer können auf parallel verlaufende Straßen und Wege ausweichen, um das beliebte Ufergebiet weiterhin zu genießen – jedoch unter Berücksichtigung der geltenden Verkehrsregeln.

Informationen und Hinweise

Die Stadt wird an den entsprechenden Stellen gut sichtbare Schilder aufstellen, um auf das Verbot hinzuweisen. Bürgerinnen und Bürger, die Fragen zur Regelung haben, können sich an das zuständige Ordnungsamt wenden.

(Quelle: Stadt Friedrichshafen)