Ettenkircher möchte ins Guinnessbuch der Rekorde: Die längste befahrbare LEGO® -Eisenbahnstrecke soll durch seinen Heimatort führen

Ettenkircher möchte ins Guinnessbuch der Rekorde: Die längste befahrbare LEGO® -Eisenbahnstrecke soll durch seinen Heimatort führen
Martin Enzenhöfer ist ein Tüftler und hat viele Ideen (Bild: Stehle)

Friedrichshafen (le) – Tausendsassa Martin Enzenhöfer ist ein Macher und immer für eine gute Idee zu haben. Jetzt hat er ganz Großes vor und will den bestehenden Weltrekord eines Dänen knacken.

Ob die Idee für dieses anspruchsvolle Vorhaben aus einer Stammtischlaune entsprungen ist, oder er letztendlich den bittenden Augen seiner sechsjährigen Tochter nachgegeben hat, bleibt dahingestellt. Fakt ist, Martin Enzenhöfer will es krachen lassen und traut sich was. Das WOCHENBLATT hat nachgefragt.

Seit Dezember 2020 berichtet der Fotograf mit seinem eigenen YouTube Kanal „Geniales Tuning“ regelmäßig über LEGO®- und alternative Klemmbausteine. Um auf den Weltrekord aufmerksam zu machen, hat Enzenhöfer zudem seine alte LEGO®-Eisenbahn groß erweitert, ist mal kurzerhand an den Bodensee gefahren und hat dort ein kleines Spektakel veranstaltet. Er hat’s einfach drauf.

Eine große Vorlage gilt es zu toppen

Der Weltrekord lag im Jahr 2013 bei über 4 km Schienen. Enzenhöfer will das natürlich toppen und möchte 1 km Strecke drauflegen. „Das sind umgesetzt 37.000 verlegte Schienen“. Eine einzelne LEGO®-Plastikschiene misst 13.5 cm.

Der Anfang ist getan, was noch fehlt, sind Sponsoren und Geld

„Die Kinder der örtlichen Kindergärten und Schulen sollen bei der Verlegung der Schienen und der Gestaltung der Strecke mit eingebunden werden und die örtlichen Vereine sorgen für die Bewirtung der Zuschauer.“ Was noch gesucht wird, sind Sponsoren. Viele Sachspenden in Form von Schienenmaterial sind schon eingegangen, reichen aber natürlich noch lange nicht aus.

Her mit den LEGO® -Schienen: Wer Material übrig hat, kann es Martin Enzenhöfer gerne zukommen lassen.
Her mit den LEGO® -Schienen: Wer Material übrig hat, kann es Martin Enzenhöfer gerne zukommen lassen. (Bild: Stehle)

Was ebenfalls fehlt ist Geld. Über ein Crowndsponsoring sind schon kleinere Beträge reingekommen. „Da ist leider noch ganz viel Luft nach oben,“ so der Macher. Alle Vorbereitungen kosten Geld. Für den Personenzug von LEGO®, der über die Schienen rattern soll, hat Enzenhöfer zum Glück bereits einen Sponsor gefunden. Dieser baut das Modell nach seinen Wünschen um. Mehr wird noch nicht verraten.

Ein Herz für Kinder

Wenn der Weltrekord klappt und die schriftliche Bestätigung im Briefkasten eingegangen ist, werden alle Schienen meterweise verpackt und verkauft. Der Erlös soll an die Drachenkinder, eine Organisation in Baden-Württemberg für kranke, behinderte und traumatisierte Kinder, gehen.

Jetzt heißt es Daumen drücken

Wer Schienen oder Geld spenden möchte, schaut einfach auf dem YouTube Kanal „Geniales Tuning“ vorbei oder tritt mit Martin Enzenhöfer über seine E-Mail geniales-tuning@t-online.de in Kontakt.