Kuscheliger Babyschlafsack Das Willkommensgeschenk für Neugeborene in Friedrichshafen und Tettnang

Das Willkommensgeschenk für Neugeborene in Friedrichshafen und Tettnang
Ilian bekam den ersten der neuen Babyschlafsäcke des Medizin Campus Bodensee – seine Mama Justyna vertraute Hebamme Lucia Heinrich (von links), Stationsleitung Conny Kallsen sowie den Kinderkrankenschwestern Ida Abt und Saskia Hipper ihren Sohn für das Foto stolz an. (Bild: MCB)

WOCHENBLATT
WOCHENBLATT

Jedes Jahr erhalten rund 2.000 Neugeborene im Klinikum Friedrichshafen und der Klinik Tettnang ein ganz besonderes Willkommensgeschenk: einen kuscheligen Babyschlafsack. Dieses traditionelle Präsent des Medizin Campus Bodensee spendet nicht nur Wärme, sondern vermittelt den Familien auch Geborgenheit und Wertschätzung.

Frisches Design mit Liebe zum Detail

Der Babyschlafsack erstrahlt seit Kurzem in einem neuen Look, der sowohl junge Eltern als auch Mitarbeitende begeistert. Bei der Auswahl des Designs wurde viel Wert auf Funktionalität, harmonische Farben und eine hochwertige Stickerei gelegt. „Es ist das beste Geschenk, das wir allen Familien machen können“, sagt Hebamme Lucia Heinrich und bringt damit die Bedeutung dieses Geschenks auf den Punkt.

Praktisch und emotional: Durchdachte Details für Eltern und Kind

Besonders praktisch ist der Rund-um-Reißverschluss, der nächtliches Wickeln erleichtert, ohne dass das Baby komplett ausgezogen werden muss. Die liebevolle Stickerei „Schön, dass du da bist“ verleiht dem Schlafsack eine persönliche Note, während das Maskottchen des Mutter-Kind-Zentrums ebenfalls seinen Platz auf dem Schlafsack gefunden hat – ein detailreiches Symbol für Verbundenheit und Fürsorge.

Ein Geschenk, das Herzen berührt

Seit vielen Jahren gehört der Babyschlafsack zu den festen Traditionen des Medizin Campus Bodensee und bleibt ein Zeichen für Wertschätzung und Willkommensfreude. Der neue Look unterstreicht die Bedeutung dieses liebevollen Geschenks, das für Eltern und ihre Neugeborenen mehr ist als nur ein praktischer Alltagshelfer – es ist ein Ausdruck von Herzlichkeit und Verbundenheit.

(Quelle: Medizin Campus Bodensee)