SmartUP plant, entwickelt, projektiert, baut und betreibt modulare Lager-, Garagen- und Gewerbeparks. Jetzt gibt es auch einen Standort in Oberessendorf. Die Mietverträge überzeugen mit kurzen Mindestlaufzeiten von nur 6 Monaten und einer monatlichen Kündigungsmöglichkeit. Besichtigungen sind möglich.
Der Gewinner des Gründerpreises Baden-Württemberg 2021 expandiert mit seinem innovativen Konzept mittlerweile deutschlandweit und ist nun auch in der Region mit einem Standort vertreten.
Neuer Park im Großraum Biberach
Der neue Park in der Sandelholzstr. 5 in 88436 Oberessendorf (Gemeinde Eberhardzell) umfasst insgesamt 93 modulare Lager- und Garageneinheiten und befindet sich verkehrsgünstig gelegen an der B30 mit Anbindung an die B465. Die Einheiten eignen sich Ideal zur Einlagerung von Waren und Ersatzteilen, sowie zum Einstellen von Wohnmobilen, Caravans, Motorrädern, Booten, Oldtimern oder Anhängern und sprechen damit sowohl Privatpersonen, als auch Gewerbetreibende und Existenzgründer an.
Mit dem Auftakt auf der Regionalmesse am 25. und 26. März 2023 in Oberessendorf sind die Betreiber mehr als zufrieden. Sehr positives Feedback zum Konzept und seiner Umsetzung, viele Interessenbekundungen und eine große Anzahl an Mietverträgen nennt Geschäftsführer Frank Papendorf als Ergebnis des zweitägigen Events.


Flexibilität, Sicherheit und Qualität als Markenzeichen
Die modularen und flexiblen Einheiten bieten aufgrund der durchdachten Bauweise ein Höchstmaß an Mieternutzen zu einem attraktiven Preis. Das Konzept überzeugt durch seine vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten und bietet Raum zur Entfaltung. Die stützenfreie Konstruktion erfordert keine tragenden Zwischenwände und ermöglicht so größtmögliche Flexibilität in der Raumaufteilung. Von der Economy-Variante bis zur Premium-Einheit. Vom kleinen gut zugänglichen Abstellraum mit 16,5 qm bis hin zur vollflächigen Lagerhalle mit bis zu 1.000 qm. Zur Erweiterung des Raums können mehrere Einheiten miteinander kombiniert werden.
Die isolierten Einheiten verfügen über eine tragfähige Betonbodenplatte und können abhängig von der Ausstattungslinie mit optionalen Zusatzpaketen (Wasser/WC, Starkstrom, Licht- und Steckdosenpaket) an den persönlichen Bedarf angepasst werden.
Die Mietverträge überzeugen mit kurzen Mindestlaufzeiten von nur 6 Monaten und einer monatlichen Kündigungsmöglichkeit.
Sicherheit wird bei smartUP groß geschrieben. Neben einer vollständigen Umzäunung des Grundstücks verfügt die Anlage über eine 24/7 Videoüberwachung, sowie eine elektronische Schließanlage. Eine durchgängige Beleuchtung sorgt auch bei Nacht für eine angenehme Atmosphäre.


Regelmäßige Besichtigungen für Interessierte
Neben der wachsenden Beliebtheit von Wohnmobilen kommen dem jungen Unternehmen auch der wachsende Lagerbedarf von Unternehmen entgegen, die sich in Zeiten von Corona und Ukraine-Krieg gegen unsichere Lieferketten absichern möchten.
Bereits zur Neueröffnung am 01. April 2023 konnte smartUP als Betreiber des Parks eine ansehnliche Vorvermietungsquote vermelden, so dass sich Interessierte nicht allzu viel Zeit mit einer Besichtigung lassen sollten.
In den kommenden Wochen finden für Interessierte regelmäßig Besichtigungen statt, bei denen die Einheiten auf Herz und Nieren überprüft, sowie Mietverträge abgeschlossen werden können. Das Interesse an den Einheiten sei von Beginn an ähnlich wie in anderen Regionen sehr hoch, so smartUP Geschäftsführer Dominik Machau.
Bilder und Informationen
Details und weitere Bilder finden Sie auf www.smartup-biberach.de. Die Highlights der Eröffnung präsentiert das Unternehmen zudem auf seinen Social Media Kanälen auf Instagram, Facebook und Linkedin.