
Corona


Oberschwabenklinik Dr. Reitmayer, Westallgäu-Klinikum Wangen: Ohne Impfungen wäre die Corona- Welle noch viel höher ausgefallen
Wangen – Der FDP-Bundestagsabgeordnete Prof. Dr. Andrew Ullmann, gesundheitspolitischer Sprecher seiner Fraktion in Berlin, hat sich am Westallgäu-Klinikum in Wangen über die Versorgung von Corona-Patienten informiert.



Du bist nicht allein Plakataktion in Singen von Jugendkomitee als Hilfsangebot nach Corona für Schüler
Singen – Zwei Jahre Pandemie und jetzt der Ukrainekrieg, Jugendliche haben weniger Lust, sogar Depressionen nehmen bei ihnen deutlich zu. Dies sagt kein Psychologe, sondern Aziz Varlikli vom Singener Jugendkomitee.



Unterrichtsprogramm Klasse 2000 Lions Club unterstützt Präventionsprogramm an allen Laupheimer Grundschulen
Laupheim – Der Lions Club Laupheim unterstützt mit finanzieller Hilfe von Laupheimer Bürgerstiftung, AOK Biberach und Landratsamt Biberach alle sechs Laupheimer Grundschulen beim Präventionsprogramm Klasse 2000. Dafür wurden im aktuellen Schuljahr rund 10.000 Euro eingesetzt.

VdK Baden-Württemberg Jetzt Impfanreize schaffen!
Freiburg – Der Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.V. appelliert in Anbetracht der zu erwartenden Zunahme von Corona-Erkrankung ab Herbst 2022 an die Mitglieder des Bundestags aus Baden-Württemberg, positive Impfanreize zu schaffen, um die Impfquote in der Bevölkerung zu erhöhen. Denn aktuell liegt der Anteil der Personen mit einer oder mehr Auffrischungsimpfungen bei lediglich 59,8 Prozent. Nur knapp über 7 Prozent der über 60-jährigen Personen wurden vier Mal geimpft – zu wenig, um die vulnerablen Gruppen vor dem Coronavirus zu schützen. In diesem Zusammenhang kritisiert der VdK-Landesverband Baden-Württemberg den Wegfall der Isolationspflicht, der ebenfalls zu einem verringerten Schutz der vulnerablen Gruppen beiträgt.,




Corona-Schutzimpfung #dranbleiben BW jetzt mit Infoangebot in 13 Sprachen
Stuttgart – Die Pandemie ist vorbei? Das wünschen wir uns alle, aber das ist leider nicht der Fall. Nur das Impfen wird uns nachhaltig aus der Pandemie führen. Daher stellt das Land sein Informationsangebot auf www.dranbleiben-bw.de nun in insgesamt 13 Sprachen zur Verfügung.


Viele Geimpfte und Genesene Haben wir das Schlimmste der Pandemie hinter uns?
Reisen, Konzertbesuche, Feste im Freundeskreis – lange Zeit waren solche Vergnügungen so gut wie unmöglich. Jetzt, im Jahr drei der Corona-Pandemie, fühlt sich das Leben für viele Menschen wieder weitgehend normal an. Wird Corona nun Teil unseres Alltags?

Der Zirkus ist in der Stadt! … und kämpft um Stellplätze und Zuschauer
Clowns, Artisten und exotische Tiere. Der kleine Wanderzirkus „Alessio“ gastiert derzeit in Bad Saulgau. Und hofft darauf, dass das begeisterte Publikum endlich wieder das ganze Zelt ausfüllt. So geht es dem Zirkus nach zwei Jahren Corona, Tierschutzdebatten und Vorurteilen.

