Sichelhenke Otterswang: Handgemachtes, Kunschd, Trödel und Gruschd

Sichelhenke Otterswang: Handgemachtes, Kunschd, Trödel und Gruschd
Am Wochenende 7. und 8. Oktober wird in Otterswang eine zünftige Sichelhenke mit Markttag gefeiert. (Bilder: Musikkapelle Otterswang e.V.)

Die Blätter färben sich bunt, für zahlreiche Zugvögel geht es in Süden und die letzten Felder werden abgeerntet. Ein Grund, den Herbst zu feiern. Am Wochenende 7. und 8. Oktober gibt´s in Otterswang bei Bad Schussenried eine zünftige Sichelhenke mit Markttag.

Gleich am Samstag erwartet die Besucher ein großer Flohmarkt, Herbstmarkt mit Krämern und viel Kunsthandwerk. Für die Kleinen gibt`s anstatt Langeweile Kürbisschnitzen und ein bunte Kinderprogramm mit vielen Aktionen. Der Musikverein Raithaslach-Münchhof sorgt von 10.30 bis 13 Uhr für den musikalischen Schwung. Im Anschluss legt die Jugendkapelle los.

Woher kommt der Begriff Sichelhenke

Wenn Früher das letzte Getreidefeld abgeerntet war, schmückten die Bauern den letzten Erntewagen festlich. Auf dem Feld wurde meist vom Bauern ein Gebet gesprochen. Dabei legten die Arbeiter ihre Sicheln ab – deshalb „Sichellege“. In der Scheune wurden die Sensen und Sicheln für das nächste Jahr in die Balken gehängt – deshalb Sichelhenke.

Ein Sonntag mit Musik

Der Sonntag beginnt mit einem zünftigen Frühschoppen und Musik mit dem MV Dingelsdorf. Los geht`s um 10.30 Uhr. Zur Mittagszeit wird ein Schwäbischer Mittagstisch angeboten, danach lockt Kaffee und Kuchen. Zum Festausklang spielt um 13.30 Uhr der MV Sternberg Weißenau.

Weitere Infos: www.sichelhenke-otterswang.de