Ein Highlight mit Tradition Spektakulärer Nikolaus-Besuch am Universitätsklinikum Ulm

Spektakulärer Nikolaus-Besuch am Universitätsklinikum Ulm
Ein eingespieltes Team: Bereits zum sechsten Mal macht die Höhenrettungsgruppe der Feuerwehr Ulm die Abseilaktion möglich. (Bild: Universitätsklinikum Ulm)

WOCHENBLATT
WOCHENBLATT

Der Nikolaustag am Universitätsklinikum Ulm (UKU) sorgt auch in diesem Jahr für strahlende Kinderaugen und außergewöhnliche Momente. Bereits zum sechsten Mal machte der Nikolaus seinen Besuch zu einem unvergesslichen Ereignis – mit wagemutiger Unterstützung und einer spektakulären Abseilaktion.

Am 6. Dezember wagte sich der Nikolaus auf seine besondere Route: Vom Dach der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie ließ er sich gut gesichert abseilen. Mit dabei waren seine mutigen Helfer – Spiderman und Superman – Mitglieder der Höhenrettung der Feuerwehr Ulm. Gemeinsam meisterten sie den abenteuerlichen Abstieg und sorgten für staunende Gesichter bei Kindern, Jugendlichen und Mitarbeitern.

Spiderman und Superman sorgen für Action

Bevor der Nikolaus selbst seinen Abstieg antrat, beeindruckten Spiderman und Superman das Publikum mit akrobatischen Einlagen. Besonders Superman ließ mit waghalsigen Stunts und Kopfüber-Sprüngen die Herzen der kleinen Zuschauer höherschlagen. Die Kita-Kinder des Kinder-, Jugend- und Familienzentrums „Guter Hirte“ und die Patienten der Klinik jubelten begeistert und ließen die beiden Helden hochleben.

Musik und Vorfreude im Innenhof

Während die rote Zipfelmütze des Nikolaus über die Dachkante hervorlugte, stimmten Kinder und Jugendliche im Hof das bekannte Lied „Lasst uns froh und munter sein“ an. Mit Gitarrenmusik begleitet, wurde der Abstieg des Nikolaus zu einem musikalischen Erlebnis. Schwer bepackt mit einem prall gefüllten Jutesack schwebte er schließlich winkend in Richtung Boden.

Ein bewegender Moment für Groß und Klein

Am Boden angekommen, wurde der Nikolaus von Prof. Dr. Vera Clemens, stellvertretende Ärztliche Direktorin der Klinik, herzlich empfangen. „Der Nikolaus ist immer ein Highlight für unsere Patienten. Diese Aktion bringt eine willkommene Abwechslung in den oft herausfordernden Klinikalltag“, betonte Prof. Clemens. Gemeinsam verteilten sie Geschenke an die Kinder und Jugendlichen und besuchten auch die Patienten auf den Stationen.

Ein deutschlandweiter Einsatz mit Herz

Nicht nur in Ulm, sondern deutschlandweit waren über 60 Höhenrettungseinheiten im Einsatz, um Nikolaus-Abseilaktionen an verschiedenen Kliniken zu realisieren. Johannes Hühn, Leiter der Höhenrettung bei der Feuerwehr Ulm, zeigte sich begeistert: „Diese Aktion ist für unser Team jedes Jahr ein besonderer Moment. Es ist großartig, den Kindern und Jugendlichen eine kleine Freude zu bereiten.“

Ein Nikolaustag, der bleibt

Der jährliche Besuch des Nikolaus am UKU ist mehr als nur eine Tradition – er bringt Mut, Freude und ein Stück Normalität in die Klinik. Ein Ereignis, das nicht nur die Herzen der kleinen Patienten höherschlagen lässt, sondern auch die Helfer inspiriert, im nächsten Jahr wieder dabei zu sein.

Dr. Vera Clemens, stv. Ärztliche Direktorin der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie, nimmt das Trio in Empfang.
Dr. Vera Clemens, stv. Ärztliche Direktorin der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie, nimmt das Trio in Empfang. (Bild: Universitätsklinikum Ulm)

(Pressemitteilung: Universitätsklinikum Ulm)