Einheitlicher Liniennetzplan Regio S-Bahn Donau-Iller stärkt länderübergreifenden ÖPNV

Regio S-Bahn Donau-Iller stärkt länderübergreifenden ÖPNV
Der neue Regio S-Bahn Werbebotschafterzug auf der Südbahn Personen von links nach rechts: Mario Glaser (Landrat Landkreis Biberach); Peter Hirsch (Verkehrsamtsleiter Landratsamt Biberach); Dr. Oliver Dümmler (Geschäftsführer Regio-S-Bahn Donau-Iller e.V.) und Markus Kaupper (Vorsitzender der Regionalleitung, DB Regio AG Region Baden-Württemberg). (Bild: Landratsamt Biberach)

WOCHENBLATT
WOCHENBLATT

Mit dem offiziellen Startschuss im Jahr 2021 und der Einführung der Marke Regio S-Bahn Donau-Iller haben sich die Projektpartner klar zum gemeinsamen Ausbau des Schienenverkehrsprojekts bekannt. Ziel ist es, durch schnelle Angebotsverbesserungen auf der vorhandenen Schieneninfrastruktur die Region effizienter und umweltfreundlicher zu vernetzen.

Halbstündliches Angebot auf der Südbahn: Mehr Züge zwischen Ulm und Biberach

Bereits zum Fahrplanwechsel im Dezember 2022 konnte durch eine gemeinsame Finanzierung von Land und Region ein halbstündliches Zugangebot auf der Südbahn zwischen Ulm Hbf und Biberach realisiert werden. In Kooperation mit DB Regio Baden-Württemberg wurde hierzu ein zusätzlicher elektrischer Triebwagen der Baureihe 425 angeschafft. Die Finanzierung erfolgte durch die Region (Landkreis Biberach, Alb-Donau-Kreis und Stadt Ulm) gemeinsam mit dem Land Baden-Württemberg.

Werbebotschafterzug macht gemeinsames Projekt sichtbar

Ein besonderer Blickfang ist der neue Werbebotschafterzug, der durch seine Beklebung das Gemeinschaftsprojekt von Land, Region und DB Regio öffentlichkeitswirksam unterstützt. Landrat Mario Glaser (Landkreis Biberach) zeigt sich erfreut über die sichtbare Umsetzung der Kooperation.

Fahrgaststeigerung dank Deutschlandticket und erweitertem Angebot

Seit der Angebotsausweitung auf der Südbahn vor gut zwei Jahren konnten die Projektpartner eine erfreuliche Fahrgaststeigerung verzeichnen. Besonders die Einführung des Deutschlandtickets sorgte für eine erhöhte Nachfrage, die durch das zusätzliche Zugangebot optimal bedient werden konnte.

Einheitlicher Liniennetzplan stärkt das länderübergreifende Verkehrsnetz

Um die Vernetzung weiter zu optimieren, erhalten alle Fahrzeuge auf den Regio S-Bahn Linien in Bayern und Baden-Württemberg einen neuen einheitlichen Liniennetzplan. Dieser zeigt das länderübergreifende Regio S-Bahn Gesamtnetz und ist bereits auf ersten Fahrzeugen zu sehen.

Der neue Liniennetzplan in den Regio S-Bahn Zügen.
Der neue Liniennetzplan in den Regio S-Bahn Zügen. (Bild: Regio S-Bahn Donau-Iller)

Werbekampagne des Landes Baden-Württemberg unterstützt Regio S-Bahn

Parallel dazu läuft aktuell eine umfassende Werbekampagne des Landes Baden-Württemberg. Mit Plakaten, Hauswurfsendungen und Online-Media-Angeboten wird erneut auf das attraktive Angebot der Regio S-Bahn Donau-Iller aufmerksam gemacht.

Das Gemeinschaftsprojekt der Regio S-Bahn Donau-Iller beweist, wie durch Kooperation und Engagement ein attraktiver öffentlicher Personennahverkehr entstehen kann, der nicht nur die Mobilität stärkt, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Verkehrswende leistet.

(Quelle: Regio-S-Bahn Donau-Iller e.V.)