Unerlaubte Pokerturniere Kripo Neu-Ulm beschlagnahmte bei Razzien über 30.000 Euro

Kripo Neu-Ulm beschlagnahmte bei Razzien über 30.000 Euro
Illegale Poker-Turniere: Polizei erwischt bei Razzien viele Personen und Geld // Symbolbild. (Bild: iStock / Getty Images Plus)

In der Nacht von Sonntag auf Montag führte die Kripo Neu-Ulm mit Unterstützung von Spezialkräften zwei Razzien wegen unerlaubtem Glücksspiel in Vöhringen und Illertissen durch. Über 30.000 Euro wurden sichergestellt.

Seit einigen Wochen führt die Kripo Neu-Ulm aufgrund mehrere Zeugenhinweise Ermittlungsverfahren gegen zwei männliche Beschuldigte. Beide stehen im Verdacht, unabhängig voneinander unerlaubte Pokerturniere organisiert und veranstaltet zu haben. Nachdem diese Hinweise zunächst durch weitere Ermittlungen verdichtet wurden, konnten durch die Staatsanwaltschaft Memmingen mehrere Durchsuchungsbeschlüsse beim zuständigen Amtsgericht Memmingen erwirkt werden, heißt es von der Polizei.

Bargeld und viele Mobiltelefone

Diese Beschlüsse wurden in der Nacht von Sonntag auf Montag vollstreckt. Zunächst wurde eine Razzia in einem Objekt in Vöhringen durchgeführt, in dem in Summe 18 Personen, zahlreiche davon an einem professionellen Pokertisch spielend, festgestellt werden konnten. Es wurden Bargeld in niedriger fünfstelliger Höhe sowie mehrere Mobiltelefone sichergestellt. Diese werden nun im Rahmen der weiteren Ermittlungen ausgewertet.

Obendrein konnte ein nicht lizensierter Spielautomat sichergestellt werden. Im Anschluss erfolgte eine Razzia an einem weiteren Objekt in Illertissen. Hier veranstaltete ein 39-jähriger ein unerlaubtes Pokerturnier, an dem vermutlich acht Personen teilnahmen. Auch hier konnten Bargeld in vierstelliger Höhe, sowie Mobiltelefone sichergestellt werden.

Jetons und Spielutensilien wurden beschlagnahmt

Die Polizeibeamten beschlagnahmten zudem mehrere Spielutensilien und Jetons. Die beiden Veranstalter wurden im Anschluss entlassen, müssen sich jedoch wegen des unerlaubten Veranstaltens eines Glücksspiels verantworten. Gegen die Spieler wird ermittelt.

(Quelle: Polizeipräsidium Schwaben Süd/West)