Eine Reise der Wertschätzung Allgäuer Unternehmer ehrt treueste Mitarbeiterinnen mit Luxusreise

Allgäuer Unternehmer ehrt treueste Mitarbeiterinnen mit Luxusreise
Aloha der Anerkennung: Unternehmer schenkt langjährigen Mitarbeiterinnen ein unvergessliches Abenteuer. (Bild: Marc Wenz)

WOCHENBLATT
WOCHENBLATT

Der Allgäuer Unternehmer Marc Wenz hat seine drei langjährigsten Mitarbeiterinnen, die das Unternehmen seit seiner Gründung vor 20 Jahren begleiten, mit einer besonderen Überraschung geehrt: einer 20-tägigen Traumreise nach Hawaii und Kalifornien.

Die Reise, die vom 13. November bis zum 5. Dezember dauert, ist bis ins kleinste Detail vom Unternehmer persönlich geplant. „Ich wollte meinen Mitarbeiterinnen eine unvergessliche Erfahrung schenken, die zeigt, wie sehr ich ihre Loyalität und ihr Engagement schätze“, sagte er.

Ein Reiseplan voller Erlebnisse und Wertschätzung

Die Reise beginnt mit einem Flug über Los Angeles nach Honolulu. Dort erwartet die Damen eine luxuriöse Unterkunft in einem 5-Sterne-Hilton-Hotel sowie die Gelegenheit, die spektakuläre Schönheit Hawaiis zu genießen. Es folgt eine einwöchige Kreuzfahrt durch die hawaiianische Inselwelt, die unvergessliche Erlebnisse wie Schwimmen mit Delfinen und Schildkrötenbeobachtungen bietet.

Im Anschluss geht es weiter zur Big Island, wo die Mitarbeiterinnen im exklusiven „Waikoloa Village“-Resort residieren und eine perfekte Mischung aus Entspannung und Abenteuer erleben. Zum Abschluss steht ein zweitägiger Aufenthalt in San Francisco auf dem Programm, einschließlich einer Besichtigung der Golden Gate Bridge und Alcatraz.

Hawaiianischer Geist als Inspiration

Die Liebe des Unternehmers zu Hawaii ist tief verwurzelt. In den 1980er und 1990er Jahren verbrachte er selbst regelmäßig Zeit auf der Insel, nahm als Triathlet am legendären Ironman und Ultraman Hawaii teil und hält noch heute einen Rekord als jüngster Ultraman-Teilnehmer der Welt. Seine Begeisterung für die hawaiianische Kultur spiegelt sich auch in seinem Unternehmen wider: Einige tragen hawaiianische Namen wie „Ohana“ (Familie) und „Mauka“ (Berg), die Symbole für Zusammenhalt und Beständigkeit darstellen – Werte, die auch die Beziehung zu seinen Mitarbeiterinnen prägen.

Loyalität und Gesundheit als Grundpfeiler der Zusammenarbeit

Neben ihrer unerschütterlichen Loyalität beeindruckte die bemerkenswerte Gesundheitstreue der drei Frauen: In 20 Jahren waren sie nahezu nie krank. „Angenommen, sie hätte nur eine Woche Krankheit pro Jahr gehabt, hätte sie sich diese Reise längst verdient“, betonte der Unternehmer. Seit Jahren zahlt er außerdem einen „Gesundheitsbonus“ an Mitarbeiter mit wenigen Krankentagen, um Verlässlichkeit zu belohnen.

Persönliche Planung für ein unvergessliches Erlebnis

Jeder einzelne Tag der Reise wurde vom Unternehmer selbst geplant, um sicherzustellen, dass die Mitarbeiterinnen nicht nur die atemberaubende Landschaft Hawaiis genießen, sondern auch die Kultur und den einzigartigen Geist der Insel erleben. „Diese Reise ist ein Geschenk, das Entspannung und Abenteuer verbindet.“ „Es soll ihnen zeigen, wie sehr ich sie schätze“, erklärte er.

Wertschätzung, die Spuren hinterlässt

Die drei Frauen sind überwältigt von der Großzügigkeit und den persönlichen Details, die in die Reise eingeflossen sind. „Es ist unbeschreiblich, wie viel Mühe sich unser Chef gemacht hat, um uns diese Erfahrung zu ermöglichen“, sagte eine der Mitarbeiterinnen. Die Reise symbolisiert nicht nur Dankbarkeit, sondern stärkt auch die besondere Verbindung zwischen dem Unternehmer und seinem Team.

Ein starkes Signal für Zusammenhalt und Anerkennung

Mit dieser außergewöhnlichen Geste setzt der Unternehmer ein klares Zeichen: Loyalität und Zusammenhalt sind der Schlüssel zum Erfolg. Die Luxusreise nach Hawaii und Kalifornien ist nicht nur ein Dankeschön an seine Mitarbeiterinnen, sondern auch eine Inspiration für andere Unternehmen, die Bedeutung von Wertschätzung und persönlicher Anerkennung in den Fokus zu rücken.

(Text und Bilder: Marc Wenz)