
Wirtschaftspolitik


London: Kretschmann eröffnet am 8. November Vertretung
London/Stuttgart (dpa/lsw) – Vom 8. November an ist der Südwesten dauerhaft in London vertreten. Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) will dann die neue Repräsentanz von Baden-Württemberg in der britischen Hauptstadt eröffnen, wie die Deutsche Presse-Agentur erfuhr.

42. Salemer Gespräche: Thema „Fehlerkultur im Ländle“
Das Thema der 42. Salemer Gespräche am Freitag, 15. Oktober lautet „Fehlerkultur im Ländle“. Traditionell findet die Podiumsdiskussion in der Schule Schloss Salem statt und wird auch in diesem Jahr von den Wirtschaftsjunioren Bodensee Oberschwaben (WJ BOS) organisiert.

Wirtschaftsjunioren feiern runden Geburtstag – Rückblick mit vielen Gratulanten
Bad Waldsee (dab) – In diesem Jahr feiern die Wirtschaftsjunioren Bodensee-Oberschwaben (WJ BOS) ihren 70. Geburtstag. Rund 40 aktuelle und ehemalige Wirtschaftsjunioren trafen sich anlässlich des Jubiläums vergangene Woche in Gaisbeuren, um bei lockeren Gesprächen und leckerem Essen einen Rückblick auf die vergangenen Jahrzehnte sowie aktuelle Entwicklungen zu werfen.



Überbrückungshilfe III: Minsterin fordert Nachbesserungen
Stuttgart (dpa) – Baden-Württembergs Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut (CDU) fordert von der Bundesregierung Nachbesserungen bei der Corona-Überbrückungshilfe III, die von Betrieben und Solo-Selbstständigen seit kurzem beantragt werden kann.

U-Ausschuss zu teurem Pavillon kurz vor Wahl
Stuttgart (dpa/lsw) – Der Streit um die deutlich gestiegenen Kosten für den landeseigenen Pavillon bei der Weltausstellung in Dubai hat nur wenige Monate vor der baden-württembergischen Landtagswahl ein parlamentarisches Nachspiel. Die Fraktionen von SPD und FDP haben sich am Dienstag jeweils einstimmig dafür ausgesprochen, einen Untersuchungsausschuss im Landtag einzusetzen. «Wir halten ihn für angezeigt, um…

DGB: Land soll Weiterbildungskosten zum Teil tragen
Stuttgart (dpa/lsw) – Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) in Baden-Württemberg fordert angesichts der Transformation beispielsweise in der Auto- und Zuliefererindustrie, dass das Land den Unternehmen einen Teil der Weiterbildungskosten erstattet. DGB-Landeschef Martin Kunzmann sagte am Montag in Stuttgart, bei kleineren Unternehmen mit bis zu 250 Mitarbeitern sollte die öffentliche Hand sogar die kompletten Kosten für Qualifizierungslehrgänge…

Südwestmetall-Chef Wolf soll Gesamtmetall-Präsident werden
Berlin/Stuttgart (dpa) – Südwestmetall-Chef Stefan Wolf soll neuer Gesamtmetall-Präsident werden und damit künftig dem Arbeitgeber-Dachverband der Metall- und Elektroindustrie vorstehen. Einen entsprechenden Vorschlag machte der bisherige Gesamtmetall-Präsident Rainer Dulger in einem Schreiben an die Präsidenten und Vorsitzenden der Mitgliedsverbände von Gesamtmetall, wie der Verband am Freitag mitteilte. Der Vorschlag sei nach Rücksprache mit dem Gesamtmetall-Präsidium…

BDA-Präsident gibt Amt ab: Dulger soll Nachfolger werden
Berlin (dpa) – Nach sieben Jahren an der Spitze der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) gibt Ingo Kramer das Amt als ihr oberster Interessenvertreter gegenüber der Bundesregierung vorzeitig ab. Als seinen Nachfolger wolle Kramer Gesamtmetall-Präsident Rainer Dulger vorschlagen, bestätigte eine BDA-Sprecherin am Samstag in Berlin. Zuvor hatte die «Frankfurter Allgemeine Zeitung» («FAZ») darüber berichtet. Demnach…

Expo-Affäre: SPD und FDP schließen auch Rücktritt nicht aus
Stuttgart (dpa/lsw) – In der Affäre um die millionenschwere Finanzierung des Expo-Pavillons schließt die Opposition auch einen Rücktritt der Wirtschaftsministerin nicht aus. «Es gab schon Regierungsmitglieder, die sind wegen geringerer Anlässe zurückgetreten», sagte SPD-Landtagsfraktionschef Andreas Stoch am Donnerstag in Stuttgart. Er vermute, dass Nicole Hoffmeister-Kraut (CDU) nicht informiert worden sei oder falsche Schlussfolgerungen gezogen habe, ergänzte…

SPD und FDP wollen mit Dubai-U-Ausschuss Druck erhöhen
Stuttgart (dpa/lsw) – In der Affäre um die millionenschwere Finanzierung des Expo-Pavillons will die Opposition die Gelegenheit nutzen und einen Untersuchungsausschuss einsetzen, um offene Fragen zu klären. Über die Details und die Kritikpunkte wollen die Landtagsfraktionen von FDP und SPD am heutigen Donnerstag gemeinsam informieren.Zuletzt waren sie von Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) ermahnt worden, rechtliche…

Kretschmann erinnert im Streit um Expo-Pavillon an Vorgaben
Stuttgart (dpa/lsw) – Im Streit um einen Untersuchungsausschuss zur Affäre um die millionenschwere Finanzierung des Expo-Pavillons hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann die Opposition ermahnt, rechtliche Vorgaben für das Kontrollinstrument strikt einzuhalten. «Es kann Untersuchungsausschüsse nur zu einem abgeschlossenen Regierungshandeln geben», sagte der Regierungschef am Dienstag. «Das ist eine klare Grenze, die die höchsten Gerichte gezogen haben.»Er…

Corona-Hilfe für Hotels und Gastronomen wird verlängert
Stuttgart (dpa/lsw) – Die sogenannte Corona-Stabilisierungshilfe für Hotels und Gastronomen im Südwesten wird bis zum Jahresende verlängert. Zudem können künftig auch Betriebe einen Antrag stellen, die nicht mindestens die Hälfte ihres Umsatzes mit dem Hotel- oder Gastronomiebetrieb erzielen, beschloss die Landesregierung am Dienstag. Künftig reicht ein Anteil von mindestens 30 Prozent. Das soll zum Beispiel…

Regierung: Mittelstand nutzt Hubs für Digitalisierung
Stuttgart (dpa/lsw) – Kleine und mittelständische Unternehmen nutzen nach Angaben der Landesregierung zunehmend die zehn regionalen Anlaufstellen für die Digitalisierung. Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut (CDU) sagte am Dienstag in Stuttgart: «Unser klarer Anspruch ist es, dass Baden-Württemberg auch im digitalisierten Zeitalter führender Innovations- und Wirtschaftsstandort bleibt.» Aber gerade kleinen und mittleren Unternehmen fehlten oft die Kapazitäten,…

Regensburger Jurist Kühling neuer Chef der Monopolkommission
Bonn/Mannheim (dpa) – Der Regensburger Jurist und Rechtsprofessor Jürgen Kühling ist neuer Vorsitzender der Monopolkommission. Das Gremium wählte ihn am Donnerstag einstimmig zum Nachfolger von Achim Wambach, dessen vierjährige Amtszeit abgelaufen war. Kühling forscht laut Mitteilung in Regensburg unter anderem zur Regulierung von Netzindustrien, zum Informationsrecht und zum Europäischen Beihilfenrecht. Seit gut zwei Jahren ist er Mitglied der Monopolkommission, die unter anderem die Bundesregierung in Fragen der Wettbewerbspolitik, des Wettbewerbsrechts und der Regulierung berät.

Land will bei Verteilung der EU-Corona-Hilfen mitreden
Stuttgart (dpa) – Bei der Verteilung der Corona-Hilfsmilliarden aus Brüssel möchte Baden-Württemberg gern ein Wörtchen mitreden und möglichst viele eigene Vorschläge umgesetzt sehen. Ein entsprechendes Schreiben haben Europaminister Guido Wolf und Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut an Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (alle CDU) geschickt. In dem Brief, der der Deutschen Presse-Agentur vorliegt, listen sie die Wirtschaftsbereiche auf, in…