
Westallgäu-Klinikum




Stiftung Fokus Gesundheit fördert Reanimations-Trainingspuppe für die Profis in der Klinik
Ravensburg – „Ihr Patient ist tot. Wenn Sie nichts machen, wird sich daran nichts ändern. Alles, was sie jetzt machen, eröffnet die Chance, dass er zurückkehrt“, sagt Christian Weilhammer. Er ist Intensivpfleger am Westallgäu-Klinikum in Wangen.


Sportklinik hat die ersten Patienten in Wangen operiert
Wangen – Die Ärzte aus der Sportklinik Ravensburg haben mit den Operationen am Westallgäu-Klinikum in Wangen begonnen. Den ersten Eingriff, eine Schulteroperation, hat Prof. Dr. Gunther Sandmann (rechts) vorgenommen. Die Operation konnte pünktlich beginnen und verlief reibungslos.


Neujahrskind Aaron kommt um 6.24 Uhr zur Welt
Ravensburg – Aaron Rehbein ist das Neujahrskind am St. Elisabethen-Klinikum in Ravensburg. Am 1. Januar hat er um 6.24 Uhr das Licht der Welt erblickt. Mit dem Jahreswechsel legt die OSK auch ihre Geburtenbilanz für 2020 vor. Sowohl am EK in Ravensburg als auch am Westallgäu-Klinikum in Wangen sind so viele Kinder wie noch nie zur Welt gekommen. In beiden OSK-Geburtshilfen zusammen war es 2334 Neugeborene, 318 mehr als im Jahr zuvor.

Das Westallgäu-Klinikum in Wangen kehrt wieder in Normalbetrieb zurück
Ravensburg (frak) – Das Westallgäu-Klinikum kann zum Mittag des 23. Dezember wieder in den Normalbetrieb zurückkehren. Eine erneute Reihentestung hat ergeben, dass keine weiteren Mitarbeiter oder Patienten von einer Corona-Infektion betroffen sind. Die Notaufnahme der OSK Wangen ist bereits wieder geöffnet und die Klinik kann auch wieder von den Rettungsdiensten angefahren werden.

Aktuelle Besucherregelung in den Häusern der Oberschwabenklinik
Ravensburg (frak) – Besuche bei stationären Patienten in den drei Akuthäusern und in der Geriatrischen Rehabilitation im Heilig-Geist-Spital in Ravensburg sind nach wie vor nicht möglich. Es gelten nur wenige streng definierte Ausnahmen. Diese wurden aufgrund der unverändert ernsten Pandemielage erneut angepasst.

Westallgäu-Klinikum noch nicht im Normalbetrieb
Ravensburg/Wangen – Nachtestungen der Beschäftigten der Geriatrischen Rehabilitation der Oberschwabenklinik im Heilig-Geist-Spital haben Befürchtungen zerstreut, dass eine gehäufte Zahl von Corona-Infektionen vorliegen könnte. Das Westallgäu-Klinikum in Wangen verzeichnet dagegen weitere positive Fälle in der Belegschaft und kann vorerst nicht zum normalen Betrieb zurückkehren.

Leichte Entspannung in den OSK-Häusern
Ravensburg – An den Häusern der Oberschwabenklinik hat sich die Belegung mit Covid 19-Patienten in den letzten Tagen spürbar entspannt. Am Mittwochvormittag lagen im St. Elisabethen-Klinikum in Ravensburg und im Westallgäu-Klinikum in Wangen zusammen 48 bestätigte Fälle, davon acht auf den Intensivstationen. Hinzu kamen zehn Verdachtsfälle, davon zwei in intensivmedizinischer Betreuung. Damit liegen in den OSK-Häusern verglichen mit dem bisherigen Höhepunkt der „zweiten Welle“ an den Tagen um Dreikönig mit einem Höchststand von 106 wegen Corona betreuten Patienten nur mehr in etwa die Hälfte der Fälle. Noch immer ist dies aber wesentlich mehr als auf dem Höhepunkt der „ersten Welle“ im April mit 32 bestätigten Fällen in den Kliniken.

OSK versorgt jetzt über 100 Patienten im Zusammenhang mit Corona
Ravensburg – Die Zahl der im Zusammenhang mit Covid-19 in den Isolierbereichen und auf den Intensivstationen der Oberschwabenklinik versorgten Patienten hat am Wochenende erstmals die Schwelle von 100 überschritten. Insgesamt wurden am Montag 106 Patienten im Zusammenhang mit der Corona-Epidemie gezählt, nachdem es in der vergangenen Woche noch kontinuierlich leicht unter 100 gewesen sind.

Neujahrskind Henry kommt um 5.59 Uhr zur Welt
Wangen – Henry Barensteiner ist das Neujahrskind im Landkreis Ravensburg. Der Sohn von Jenny und Pirmin Barensteiner aus Wangen erblickte um 5.59 Uhr im Westallgäu-Klinikum das Licht der Welt und damit genau 25 Minuten vor dem Neujahrskind am EK Ravensburg. Henry wog bei der Geburt genau 3000 Gramm, ist 50 Zentimeter groß und sogar der Kopfumfang war eine genaue Zahl von 35 Zentimeter. Für das alte Jahr vermelden sowohl das Westallgäu-Klinikum als auch das EK Ravensburg Geburtenrekorde

Corona-Teststrategie: Am Westallgäu-Klinikum fällt Häufung von Infektionen auf
Ravensburg/Wangen – Bei den im Zuge der Corona-Teststrategie der Oberschwabenklinik durchgeführten Tests für Beschäftigte und Patienten hat sich seit Dienstag eine Häufung positiver Ergebnisse am Westallgäu-Klinikum in Wangen ergeben. Insgesamt wurden zwölf Patienten und zehn Mitarbeiter positiv auf Covid 19 getestet.

Auch über die Feiertage Krankenbesuche nur in wenigen Ausnahmen
Ravensburg – Wegen der unvermindert ernsten Pandemielage sind auch über die Feiertage in den Häusern der Oberschwabenklinik keine Krankenbesuche möglich. Einige strikt definierte Ausnahmen gelten im St. Elisabethen-Klinikum in Ravensburg, im Westallgäu-Klinikum in Wangen, im Krankenhaus Bad Waldsee und in der Geriatrischen Rehabilitation im Heilig-Geist-Spital in Ravensburg aber auch für die Zeit zwischen dem 19. Dezember und dem 10. Januar.

St. Elisabethen-Klinikum und Krankenhaus Bad Waldsee
Ravensburg/Bad Waldsee – Am St. Elisabethen-Klinikum in Ravensburg und am Krankenhaus Bad Waldsee beginnt die Oberschwabenklinik am kommenden Montag mit Corona-Schnelltests auch für Patienten der Ambulanzen. In der Geriatrischen Rehabilitation am Heilig-Geist-Spital in Ravensburg werden ebenfalls ab Montag diejenigen, die eine Ausnahmegenehmigung für den Besuch eines Patienten erhalten, getestet. Damit hat die OSK ihre neue Teststrategie, mit der sowohl Patienten als auch Beschäftigte geschützt werden sollen, komplett umgesetzt.

Zwei frischgebackene Ärztinnen am Westallgäu-Klinikum
Ravensburg (frak) – Giulia Weingast und Stephanie Meier haben ihr drittes Staatsexamen am Westallgäu-Klinikum in Wangen erfolgreich bestanden. Die beiden haben die Studienzeit somit hinter sich und können als frischgebackene Ärztinnen ins Berufsleben starten.