
Wein


Hohe Qualität beim Bodenseewein 2020
Hagnau (le) – Mit einer Hanglage von 400 bis 560 Metern ist die Bodenseeregion Deutschlands höchstgelegenstes Weinbaugebiet. Im Herbst werden die Nächte kühler, der See gibt dann die über den Sommer gewonnene Wärme an die Reben ab und stellt die langsame Reife der Trauben sicher. Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht, zwischen Sommer und Winter werden ausgeglichen. Wir haben bei Tobias Keck, Geschäftsführer des Winzervereins Hagnau nachgefragt, wie der Jahrgang 2020 wird, der in den vielen Fässern heranreift.

Seit 1975 baut das Weingut Haug in Lindau eigenen Wein an
Lindau – Die beiden Lindauer Obstbauern Ludwig Haug und Hannes Deufel wagten 1975 den Versuch, einen eigenen Wein anzubauen. Ludwig Haug erinnert sich: „Das war damals schon ein Sprung ins kalte Wasser. Als Obstbauer kann man natürlich auch Reben anbauen. Die Kunst liegt aber darin, im Weinkeller die Qualität, die im Weinberg gewachsen ist, auch in die Flasche zu bringen“.

Meersburg erhält Siegel „Weinsüden Weinorte“
Meersburg – Als einzige Stadt in der Weinregion Bodensee wird Meersburg mit dem neuen Gütesiegel der Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg (TMBW) ausgezeichnet. Das Siegel „Weinsüden Weinorte“ prämiert erstmals Städte und Gemeinden, die auf eine lange Geschichte des Weinbaus zurückblicken und über die Jahre ein breites weintouristisches Angebot entwickelt haben. Bei 53 Bewerbern sah die TMBW ihre Kriterien erfüllt. Diese Orte bilden seit diesem Herbst den Kreis der ersten Preisträger.