Haus & Grund Flut an neuen Gesetzen und ausufernde Bürokratie belasten Immobilieneigentümer
„Vermieter verlieren durch eine ständige Gängelung seitens der Politik und einer teils willkürlichen Bürokratie vor Ort immer mehr die Freude und den Spaß an ihrem Eigentum. Kurzum – Eigentum wird zur Last! Besonders deshalb, und nicht nur wegen der höheren Baukosten und Zinsen, werden immer weniger Wohnungen gebaut und von Privaten zur Verfügung gestellt. Dies hat zur Folge, dass der Mietzins aufgrund des anhaltenden Wohnraummangels künftig noch stärker steigen wird“, erklärte Rechtsanwalt Karl Wanner, bei der Mitgliederversammlung 2024 des Haus- und Grundbesitzervereins Lindau e.V. (Haus & Grund Lindau, HuG) in der Inselhalle.
Immobilien: Warum sich Abschreiben steuerlich lohnt
Vermieterinnen und Vermieter von Immobilien investieren vor allem aus zwei Gründen in „Betongold“: Sie schätzen die sicheren Einkünfte – und die zahlreichen Steuervorteile. Wie sich steuerlich die Rendite von Vermietungseinkünften mithilfe des Bundesfinanzministeriums optimieren lässt, beschreibt Gastautorin Katharina Heid.