


Fünf Strategien für effektives Stadtmarketing: Mit einem Knöllchen Kuchen kaufen
Sterbende Fachgeschäfte, sinkende Kundenzahlen und ein immer stärkerer Onlinehandel. Seit Jahren schon sind das Schlagzeilen, die den lokalen Handel prägen – und damit auch das Bild von Deutschlands Innenstädten. Doch es geht auch anders, meint Gastautor Alexander Arend, CEO von Zmyle.



Vielfältiges Programm 29. Interkulturelles Stadtfest: Kleiner aber nicht weniger fein
Friedrichshafen - Nach zwei Jahren Corona bedingter Zwangspause freuen sich die Stadt, die Akteure aus den Vereinen verschiedener Kulturen, die Stadtmarketing Friedrichshafen GmbH und das Organisationsteam, am Samstag, 2. Juli und Sonntag, 3. Juli zum 29. Mal das Interkulturelle Stadtfest an der Uferpromenade feiern zu können.

Spende durch erfolgreichen „HOFENER Frühling“ Die Hofener Gemeinschaft unterstützt die Tafel Friedrichshafen
Anfang Mai veranstalteten die in der Hofener Gemeinschaft zusammengeschlossenen Unternehmen und Gruppen in ihrem Häfler Stadtteil den diesjährigen „Hofener Frühling“. Der Erlös durch den Verkauf von Getränken und aus Einnahmen der Standgebühren auf dem Kinderflohmarkt wurde nun gespendet.

20 Jahre und kein bisschen müde! Das Häfler Stadtmarketing hat Geburtstag
Vor 20 Jahren wurde die Stadtmarketing Friedrichshafen GmbH gegründet – eine gute Entscheidung findet Oberbürgermeister Andreas Brand. Mit dem Ziel, das Stadtmarketing auf eine sichere und stabile Basis zu stellen, gründete die Stadt Friedrichshafen im August 2003 ihre eigene Stadtmarketing-Gesellschaft.



Biberacher Stadtmarketing: Abschluss der Aktion Testfamilie(n)
Biberach - Im Auftrag der Biberacher Stadtverwaltung haben im April, parallel zur Onlinebefragung, zwölf Familien die Biberacher Innenstadt unter die Lupe genommen. Neben Stärken und Schwächen haben sie ihre unterschiedlichen Erfahrungen in rund 50 Berichten geschildert.
