


Geschichte des Musikhauses Schächle Vortrag mit Live-Musik im Stadtarchiv Singen
Im Jahr 1963 eröffnete Lydia Schächle im Eckhaus in der August-Ruf-Straße 27 in Singen ihr neues Musikhaus. Die Lage war nahezu ideal: Sehr zentral, in der Nähe zum Tanz-Café National und an der Zugangsstraße zu den weiterführenden Schulen.

Stadtarchiv Friedrichshafen zeigt Ausstellung über August Brandes
Das Stadtarchiv Friedrichshafen zeigt aktuell die Ausstellung über den Fassadenmaler August Brandes. Interessierte haben die Möglichkeit, beim Besuch der Ausstellung einen Blick in die Vergangenheit zu wagen. Die Ausstellung kann noch bis 22. September während der Öffnungszeiten im Stadtarchiv besucht werden.


„125 x Singen. Geschichte. Identität. Vielfalt“ – Die Sicht der Bürger
Der Kulturschwerpunkt der Stadt anlässlich des 125-jährigen Stadtjubiläums wird 2024 unter dem Titel „125 x Singen. Geschichte. Identität. Vielfalt.“ stehen. Das Stadtarchiv plant eine historische, multimediale Ausstellung, die von einer Online-Plattform nachhaltig begleitet werden soll. Mit Hilfe eines Fragebogens soll herausgefunden werden, worüber sich die Singener Bürgerinnen und Bürger mit ihrer Stadt identifizieren.

Stadtarchiv erhält Schriftenreihe zur Judenverfolgung im Nationalsozialismus als Spende
Klaus Friedrich beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Judenverfolgung während der NS-Zeit. Aus diesem Interesse heraus hat er die Buchreihe „Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945“ gesammelt – und nun dem Stadtarchiv Friedrichshafen gespendet.

Ausstellung zu August Brandes im Stadtarchiv Friedrichshafen
Brigitte Rieger-Benkel hält zur aktuellen Ausstellung zu August Brandes im Stadtarchiv den Vortrag „August Brandes und Friedrichshafen“. Die Veranstaltung findet am Montag, 30. Oktober im Vortragssaal des Stadtarchivs Friedrichshafen statt.

Stadtarchiv Friedrichshafen zeigt Ausstellung „Reise in die Zauberwelt“
Der Freundeskreis „Brücke nach Ufa“ präsentiert im Friedrichshafener Stadtarchiv Werke von Tetjana Kostenko. Eröffnet wird die Ausstellung „Reise in die Zauberwelt“ am Samstag, 15. Juli ab 18 Uhr. Interessierte sind zur Eröffnung eingeladen.



Stadtarchivs erinnert an Eingemeindung vor 50 Jahren
Leutkirch - Es war eine denkwürdige Stunde als im Bürgersaal der Stadt Leutkirch am 28. Februar 1972 die Bürgermeister von sieben Gemeinden in Anwesenheit von Landrat Dr. Münch mit ihrer Unterschrift den Anschluss ihrer Gemeinden an Leutkirch ab 1. Juni 1972 besiegelten. Die Gemeinde Hofs hatte ihn schon zum 1. Januar 1972 vollzogen.