STELLENMARKT
Suche
Schließen
  • Regionen
    • Region Ravensburg
      • Ravensburg
      • Weingarten
      • Wangen
      • Bad Waldsee
      • Bad Wurzach
      • Aulendorf
      • Altshausen
      • Leutkirch
      • Kißlegg
      • Isny
      • Vogt / Wolfegg
    • Region Bodensee
      • Friedrichshafen
      • Überlingen / Markdorf
      • Tettnang
      • Meckenbeuren
      • Kressbronn
      • Langenargen
    • Region Konstanz
      • Konstanz
      • Singen
      • Stockach
    • Region Lindau
      • Lindau
      • Lindenberg / Scheidegg
    • Region Biberach
      • Biberach
      • Riedlingen
      • Laupheim
      • Ertingen
      • Ochsenhausen
      • Bad Buchau
      • Bad Schussenried
    • Region Sigmaringen
      • Bad Saulgau
      • Sigmaringen
      • Pfullendorf
    • Region Tuttlingen
      • Tuttlingen
      • Trossingen
      • Spaichingen
    • Überregional
    • Nachbarschaft
  • Sport
    • Fußball
    • Handball
    • Volleyball
    • American Football
    • Basketball
    • Tischtennis
    • Tennis
    • Turnen
    • Eishockey
    • Radsport
    • Motorsport
  • Themen
    • Bildung
    • Essen & Trinken
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Lifestyle & Freizeit
    • Kriminalität
    • Politik
    • Verkehr
    • Wetter
    • Wirtschaft
  • Stellenmarkt
  • Wirtschaftsjunioren BOS

WOCHENBLATT-Logo WOCHENBLATT-Logo Stadtarchiv

  1. Ravensburg
  2. Bodensee
  3. Konstanz
  4. Lindau
  5. Biberach
  6. Sigmaringen
  7. Tuttlingen
  8. Nachbarschaft
  9. Überregional
  • Themen
    • Sport
      • Fußball
      • Handball
      • Volleyball
      • American Football
      • Basketball
      • Tischtennis
      • Tennis
      • Turnen
      • Eishockey
      • Radsport
      • Motorsport
    • Themen
      • Bildung
      • Blaulicht
      • Essen & Trinken
      • Gesundheit
      • Kriminalität
      • Kultur
      • Lifestyle & Freizeit
      • Politik
      • Verkehr
      • Wetter
      • Wirtschaft
    • Stellenmarkt
    • Wirtschaftsjunioren BOS
Ravensburg, Im Stadtarchiv beginnen Sanierungsarbeiten
Ravensburg

Im Stadtarchiv beginnen Sanierungsarbeiten

Im Stadtarchivgebäude in der Kuppelnaustraße 7 werden ab dem 20. Januar 2025 die Elektrik und der Brandschutz auf Stand gebracht.

Singen, Vortrag mit Live-Musik im Stadtarchiv Singen
Singen

Geschichte des Musikhauses Schächle Vortrag mit Live-Musik im Stadtarchiv Singen

Im Jahr 1963 eröffnete Lydia Schächle im Eckhaus in der August-Ruf-Straße 27 in Singen ihr neues Musikhaus. Die Lage war nahezu ideal: Sehr zentral, in der Nähe zum Tanz-Café National und an der Zugangsstraße zu den weiterführenden Schulen.

Friedrichshafen, Stadtarchiv Friedrichshafen zeigt Ausstellung über August Brandes
Friedrichshafen

Stadtarchiv Friedrichshafen zeigt Ausstellung über August Brandes

Das Stadtarchiv Friedrichshafen zeigt aktuell die Ausstellung über den Fassadenmaler August Brandes. Interessierte haben die Möglichkeit, beim Besuch der Ausstellung einen Blick in die Vergangenheit zu wagen. Die Ausstellung kann noch bis 22. September während der Öffnungszeiten im Stadtarchiv besucht werden.

Friedrichshafen, Schätze im Stadtarchiv Friedrichshafen
Friedrichshafen

Schätze im Stadtarchiv Friedrichshafen

Viele Menschen verbinden mit einem Archiv verstaubte alte Akten, die in dunklen Ecken verschwinden. Für Jenny Krez, die neue stellvertretende Archivleiterin, ist das Stadtarchiv eine Schatzgrube, in der die Friedrichshafener Stadtgeschichte aufbewahrt wird.

Singen, „125 x Singen. Geschichte. Identität. Vielfalt“ – Die Sicht der Bürger
Singen

„125 x Singen. Geschichte. Identität. Vielfalt“ – Die Sicht der Bürger

Der Kulturschwerpunkt der Stadt anlässlich des 125-jährigen Stadtjubiläums wird 2024 unter dem Titel „125 x Singen. Geschichte. Identität. Vielfalt.“ stehen. Das Stadtarchiv plant eine historische, multimediale Ausstellung, die von einer Online-Plattform nachhaltig begleitet werden soll. Mit Hilfe eines Fragebogens soll herausgefunden werden, worüber sich die Singener Bürgerinnen und Bürger mit ihrer Stadt identifizieren.

Friedrichshafen, Stadtarchiv erhält Schriftenreihe zur Judenverfolgung im Nationalsozialismus als Spende
Friedrichshafen

Stadtarchiv erhält Schriftenreihe zur Judenverfolgung im Nationalsozialismus als Spende

Klaus Friedrich beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Judenverfolgung während der NS-Zeit. Aus diesem Interesse heraus hat er die Buchreihe „Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945“ gesammelt – und nun dem Stadtarchiv Friedrichshafen gespendet.

Friedrichshafen, Ausstellung zu August Brandes im Stadtarchiv Friedrichshafen
Friedrichshafen

Ausstellung zu August Brandes im Stadtarchiv Friedrichshafen

Brigitte Rieger-Benkel hält zur aktuellen Ausstellung zu August Brandes im Stadtarchiv den Vortrag „August Brandes und Friedrichshafen“. Die Veranstaltung findet am Montag, 30. Oktober im Vortragssaal des Stadtarchivs Friedrichshafen statt.

Friedrichshafen, Stadtarchiv Friedrichshafen zeigt Ausstellung „Reise in die Zauberwelt“
Friedrichshafen

Stadtarchiv Friedrichshafen zeigt Ausstellung „Reise in die Zauberwelt“

Der Freundeskreis „Brücke nach Ufa“ präsentiert im Friedrichshafener Stadtarchiv Werke von Tetjana Kostenko. Eröffnet wird die Ausstellung „Reise in die Zauberwelt“ am Samstag, 15. Juli ab 18 Uhr. Interessierte sind zur Eröffnung eingeladen.

Biberach, Neues Digitalisierungsprojekt im Stadtarchiv
Biberach

Neues Digitalisierungsprojekt im Stadtarchiv

Biberach – Im Dezember 2021 hat das Biberacher Stadtarchiv für die Digitalisierung der Ratsprotokolle, der Personenstands- und Familienregister im Rahmen des Digitalprogramms „WissensWandel“ des Bundes eine Förderung von rund 85 000 Euro erhalten.  

Biberach, Besondere Einblicke beim Tag der Archive
Biberach

Besondere Einblicke beim Tag der Archive

Biberach – Am Sonntag, 6. März, findet bereits zum elften Mal bundesweit der Tag der Archive statt. Das Stadtarchiv und das Wieland-Archiv laden zu drei Archivführungen um 11 Uhr, 14 Uhr und 15 Uhr ins Haus der Archive in die Waldseer Straße 31 ein.

Leutkirch, Stadtarchivs erinnert an Eingemeindung vor 50 Jahren
Leutkirch

Stadtarchivs erinnert an Eingemeindung vor 50 Jahren

Leutkirch - Es war eine denkwürdige Stunde als im Bürgersaal der Stadt Leutkirch am 28. Februar 1972 die Bürgermeister von sieben Gemeinden in Anwesenheit von Landrat Dr. Münch mit ihrer Unterschrift den Anschluss ihrer Gemeinden an Leutkirch ab 1. Juni 1972 besiegelten. Die Gemeinde Hofs hatte ihn schon zum 1. Januar 1972 vollzogen.

Mehr Anzeigen
Folgen Sie uns

WOCHENBLATT Logo WOCHENBLATT Logo

© WOCHENBLATT Media 2025

Service
  • Stellenmarkt
  • Branchenbuch
  • Werbemöglichkeiten
  • Feedback
  • Netiquette
Unternehmen
  • Ansprechpartner
  • Karriere
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
Wochenblatt Verbreitungsgebiet