


Unterwegs im Naturschutzgebiet Pfrunger Ried
Rund 2.600 Hektar umfasst das zweitgrößte Moorgebiet Südwestdeutschlands, das Pfrunger Ried. Es liegt zwischen Wilhelmsdorf und Ostrach im Herzen Oberschwabens. Die Wanderer bzw. Spaziergänger erwartet eine große- und auch einzigartige Pflanzen- und Tierwelt.

Ins größte Naturschutzgebiet am nördlichen Bodensee
Wie wäre es mit einer reizvollen Frühlings-Wanderung im Eriskircher Ried? Der leichte Weg führt uns durch Auwald, Auwiesen, zur Schussen und ins 552 Hektar große Naturschutzgebiet, das seit 1839 ausgewiesen ist. Das Ried, insbesondere aber auch die Flachwasserzonen der Schussen bieten eine artenreiche Pflanzen- und Tierwelt.


Wissenswertes aus erster Hand: Einladung zum Stadtspaziergang
Bad Waldsee - Im Rahmen der jährlichen Bürgerinformation zum Leuchtturmprojekt „Altstadt für Alle“ lädt die Stadtverwaltung am Samstag, 2. Oktober, zu einem geführten Stadtspaziergang durch die Altstadt ein. Die Kleingruppen starten viertelstündlich zwischen 13.00 und 14.00 Uhr.


Blendfreie Herbsttage: Warum eine Sonnenbrille auch in der kühlen Jahreszeit unverzichtbar ist
Jeder kennt das Problem: Man ist im Herbst unterwegs – und plötzlich blendet die Sonne. Wenn im Auto selbst die Sonnenblende nicht mehr hilft, muss die Sonnenbrille ran. Deshalb sollte diese auch im Herbst und Winter ins Auto gehören. Dieser Artikel schaut sich die verschiedenen Einkaufsmöglichkeiten an und zeigt, was bei einer Sonnenbrille für die Herbsttage wichtig ist.

Alpakas als Entschleuniger Alpaka-Wandern: Unterwegs mit flauschigen Gesellen
Wer unterhalb der Waldburg vorbeiwandert, kommt automatisch bei Susanne Finke und ihren neun Alpakas vorbei. Schon von Weitem sieht man auf der Wiese die Wuschelköpfe mit dem langen Hals. Wer die neun Jungs näher kennenlernen möchte, kann das bei einem gemeinsamen Spaziergang tun.


Baubetriebshöfe schildern neue Spazierwege zwischen Kluftern und Markdorf aus
Bodenseekreis (wb) - Den Bewohnern und Gästen in Kluftern und Markdorf erschließen sich seit Kurzem neue Spazierwege über die flachen Erhebungen und feuchten Senken unmittelbar vor ihrer Haustür. Wie die Stadt mitteilt, haben die Mitarbeiter der Baubetriebshöfe Friedrichshafen und Markdorf die bestehende gelbe Wanderwegebeschilderung um neue Stationen und Richtungsweiser ergänzt.
