


Zwischen Friedhöfen und Achterbahnen Lost Places TikToker und seine Leidenschaft zum Europa-Park
Der Trend um Lost Places steigt und steigt. Die einen erwarten Nervenkitzel, andere treibt die Neugier und das Besondere an. Alex Hilkenbach alias „Thrill Guy“ ist ein bekannter Park-Influencer und hat mit seinem Tipp zum geheimnisvollen Friedhof im Europa-Park auf TikTok Traumklicks erreicht. Was treibt den gebürtigen Sigmaringer an, kann er davon leben und was ist sein nächstes Projekt?


In eigener Sache: Wir freuen uns auf Sie, nein euch!
Seit 15. August 2020 sind wir vom Wochenblatt für euch sieben Tage die Woche mit aktuellen Nachrichten, schönen Geschichten oder Firmenportraits digital zu erreichen - und das auch bei Facebook oder Instagram. Und: Wir sagen nicht „Nein“ zu weiteren Unternehmen, Verbänden oder (Sport)Vereinen, die sich bei uns präsentieren dürfen.



Fake-News über Corona verunsichern Befragte
Falschmeldungen über das Coronavirus verunsichern laut Digitalbarometer 2021 alle Bevölkerungsschichten. Nach den Ergebnissen der Bürgerbefragung von Polizei und BSI hat ein Drittel schon Fake-News über Covid-19 erhalten – aber gleich als Falschmeldung bewertet.

Endlich dürfen sie wieder „harzen“ oder zumindest spielen!
Während die Profis und viele Teams in den höherklassigen Ligen (im Amateursport) längst schon wieder in die Hallen zurückgekehrt sind, dürfen nun auch die Vereine auf Bezirksebene oder in den weniger hohen Spielklassen die Harzdosen wieder auspacken - oder eben nicht, weil das von Sporthalle zu Sporthalle verschieden ist, ganz klar.



Sturz vom Dach: Arbeiter verletzt sich schwer
Ulm (ots) - Schwere Verletzungen erlitt am Mittwoch ein 37-Jähriger in einem Ulmer Stadtteil. Der Mann war gegen Mittag an einem Gebäude in der Buchauer Straße in Wiblingen mit Reinigungsarbeiten beschäftigt. Dazu war er auf einem etwa sechs Meter hohen Dach, das teilweise mit Plexiglasplatten bedeckt ist. Eine Platte zerbrach und der Mann stürzte auf den Boden. Der Rettungsdienst brachte ihn mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus.



Unfall mit zwei Leichtverletzten und hohem Sachschaden
Meßkirch (ots) - Am Samstag, gegen 11:05 Uhr, kam auf der L195, auf Höhe Walbertsweiler, der 36-jähriger Lenker eines BMW M3 nach rechts von der Fahrbahn ab und rutsche eine Böschung hinunter. Hierbei überschlug sich das Fahrzeug nach einer Zeugenaussage 4-5 Mal.


PKW und wertvolle Uhr geschmuggelt
Lindau - Zollbeamte einer Lindauer Kontrolleinheit haben vergangenes Wochenende einen Schweizer PKW auf der Autobahn 96 in Höhe der Anschlussstelle Sigmarszell überprüft. Dabei fiel den Beamten eine Luxusuhr am Handgelenk der 43-jährigen Beifahrerin auf. Die Frau ist mit Wohnsitz in England gemeldet.

CORONA: Aktuelle Entwicklung im Landkreis Tuttlingen
Steigende Fallzahlen bereiten Landratsamt Sorgen. Vor allem Familienfeiern bieten Nährboden für erneutes Ausbruchsgeschehen. Gezielte Maßnahmen sollen dazu beitragen, Infektionsketten zu durchbrechen. Gesundheitsamt arbeitet mit Nachdruck an Kontaktpersonennachverfolgung.


Hunde haben in Pilotprojekt das richtige Näschen für „Corona“
Köln - Um Infektionsketten nachverfolgen und stoppen zu können, ist es unerlässlich, dass die Leute identifiziert werden, die sich mit dem neuen Coronavirus SARS-CoV-2 infiziert haben. Standardmäßig kommt hier die RT-PCR zum Einsatz. Wissenschaftler aus Deutschland untersuchten einen weiteren Ansatz: speziell trainierte Spürhunde.

Schwarzarbeiter im Bus aus Frankreich – Bundespolizei enttarnt falschen Kroaten
Lindau/Heilbronn/Frankfurt/Main – Am Donnerstagmorgen (1. Oktober) hat die Bundespolizei einen serbischen Busreisenden am Grenzübergang Hörbranz vorläufig festgenommen. Der Mann hatte sich als Kroate ausgegeben und fast zwei Jahre unerlaubt in mehreren europäischen Ländern aufgehalten und gearbeitet. Bereits am Freitagabend wird der Serbe nun den Flug in sein Heimatland antreten müssen.

Bundespolizei liefert Migranten in Abschiebehaftanstalt ein
Füssen – Am Mittwochabend (30. September) hat die Kemptener Bundespolizei unabhängig voneinander einen türkischen und einen marokkanischen Staatsbürger in Zurückweisungshaft eingeliefert. Die Migranten hatten sich wohl bereits in Italien und Belgien unerlaubt aufgehalten. Bei der Einreisekontrolle hatten die Männer gegenüber den Beamten recht merkwürdige Ausreden parat.
