
Forderung


Allein Tarifsteigerung kostet über 17 Millionen Euro OSK fordert wirklichen Ausgleich für gestiegene Kosten
Anlässlich des bundesweiten Aktionstages „Alarmstufe Rot“ fordert die Oberschwabenklinik einen Ausgleich der deutlich steigenden Personal- und Sachkosten. Die derzeitigen Erlössteigerungen würden mit der Preisentwicklung bei weitem nicht Schritt halten.

„Land fördert schnelles Internet: Biberach und Mittelbiberach erhalten rund 6,45 Millionen Euro für Breitbandausbau“
Biberach – Für Wirtschaft und Gesellschaft sind Gigabitnetze ein wichtiger Standortfaktor im globalen Wettbewerb. Im Rahmen seines Breitbandförderprogramms unterstützt das Land Baden-Württemberg die flächendeckende Versorgung mit leistungsstarken Gigabitnetzen überall dort, wo der private Ausbau alleine nicht ausreicht. Mit dabei in einer weiteren Förderrunde des Programms sind die Stadt Biberach und die Gemeinde Mittelbiberach.

Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg warnt: Abzocke mit falscher Forderung!
Falsche und betrügerische Inkassoschreiben sind ein Dauerbrenner. Aktuell sind Schreiben mit angeblichen Forderungen aus einem Vertrag mit „EUROWIN-24 EUROJACKPOT 6/24“ im Umlauf. Betroffene sollten auf das Schreiben nicht reagieren, sondern Anzeige bei der Polizei stellen.


Panik vor Inkassobriefen: Lassen Sie sich nicht einschüchtern!
Zwischen all der Post und Reklame liegt ein Brief von einem Inkassoinstitut. Der Schreck ist groß und viele glauben, wenn jetzt nicht schnell bezahlt wird, steht in Kürze der Gerichtsvollzieher vor der Tür. Wie peinlich! Wer dem ersten Brief standhält, wird durch viele weitere Briefe mit immer höheren Forderungen weichgekocht. Inkassoinstitute prüfen nicht, ob eine Forderung überhaupt besteht. Was viele nicht wissen: Nicht alle Formulierungen sind zulässig, nicht alle Inkassoforderungen berechtigt.

Folgen der Corona-Pandemie: Land fördert zusätzliche Stellen in der Schulsozialarbeit zu 100 Prozent
Das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration fördert zusätzliche Stellen in der Jugendsozialarbeit an öffentlichen Schulen (Schulsozialarbeit) in den Schuljahren 2021/22 und 2022/23. Dafür stehen bis Ende des Schuljahres 2022/23 insgesamt rund 14,5 Millionen Euro zur Verfügung.