


Von der Keule bis zur Salami Warum die Fleischindustrie fairere Löhne braucht
Während der Fleischkonsum langsam sinkt, bleibt die Arbeit hinter den Kulissen ein harter Knochenjob. Niedrige Löhne und belastende Arbeitsbedingungen prägen den Alltag der Beschäftigten. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) fordert deshalb eine faire Bezahlung und setzt sich für einen Mindestlohn ein.

Grausame Praktiken: Kängurus sterben qualvoll für Lederproduktion
Jedes Jahr werden in Australien Millionen Kängurus brutal getötet. Ihre Haut wird zu Leder verarbeitet, das auch in Deutschland zum Einsatz kommt. Tierschutzorganisationen kämpfen seit Jahren gegen die grausamen Tötungen – mit Erfolg?

Tag des guten Fleisches: Weniger ist oft mehr
Für eine Jeans legen wir locker über 100 Euro auf den Tisch, aber bei Fleisch wird gespart. Die Billigangebote der Supermärkte überschlagen sich. Rein in den Einkaufswagen und rauf auf den Grill. Am 16. Juli wurde in Deutschland bundesweit der „Tag des guten Fleisches“ gefeiert. Ein Grund zum Nachdenken.


Mehr Bio-Fleisch in der Außer-Haus-Verpflegung in den Bio-Musterregionen Biberach und Ravensburg
Wie kann es gelingen, mehr Fleisch aus ökologischer Erzeugung in der Außer-Haus-Verpflegung zu verwenden? Diese Frage stellte den Rahmen des Workshops, der in der Schwäbischen Bauernschule in Bad Waldsee stattfand.


Die Grillsaison ist eröffnet: DAS kommt 2022 auf den Rost
Letzte Woche schnupperte es schon wunderbar nach Frühling. Doch da lag auch noch ein anderer Duft in der Luft. Der nach Gegrilltem! Die Grillsaison 2022 wurde vielerorts feierlich eröffnet. Was in diesem Jahr AUF den Rost und worauf es beim Grillen überhaupt an-kommt.