
Deutscher Alpenverein


Tipps vom DAV Bergsport: Welche Touren bei Hitze und was gibt es zu beachten
Eine Hitzewelle rollt auf die Alpen zu. Für Bergsport-Fans bedeutet dies eine verstärkte Gewittergefahr und eine größere Belastung für den Körper. Welche Touren sich jetzt anbieten und auf was man bei Bergtouren nun achten sollte, erklärt der Deutsche Alpenverein.

Waldbaden – der neue Trend aus Japan für Stressgeplagte
Sigmaringen (le) – Stress ist überall gegenwärtig und kann jeden treffen. Wie aber findet man einen Weg aus dem Rad? Aus Asien kommt ein neuer Wellness- und Gesundheitstrend: Shinrin Yoku, was so viel wie „ein Bad in der Atmosphäre des Waldes nehmen“ heißt. Es geht darum, sich intensiv auf die Natur um sich herum einzulassen und mit allen Sinnen auf eine tiefe Tuchfühlung mit dem Wald zu gehen.

Für Berg-Fans: Rother Alpenvereinsführer jetzt online
Am 11. Dezember ist der Internationale Tag der Berge. Ein schöner Anlass, um das 70-jährige Jubiläum der Alpenvereinsführer in besonderer Weise zu begehen. Gemeinsam mit dem Rother Bergverlag hat der DAV mehr als 100 Alpenvereinsführer mit insgesamt 45.000 Seiten digitalisiert.

Vereinsübergreifende Aktivität stärkt gefährdete Tiere und Pflanzen Gemeinsam für mehr Artenvielfalt in Aulendorf
Den Artenschutz beim Wort genommen haben Mitglieder der Familiengruppe des Deutschen Alpenvereins Sektion Aulendorf, der NABU Gruppe Altshausen-Aulendorf sowie des Landschaftserhaltungsverbands Ravensburg LEV.

Gemeinschaftsaktion von BN und DAV Müllsammelaktion am Bodensee
Eigentlich sah es von weitem so aus, als läge aufgrund des anhaltend niedrigen Wasserstandes seit Sommer letzten Jahres nicht viel Müll am Bodenseeufer. Doch die 20 Helfer, die dem Aufruf der Sektion Lindau des Deutschen Alpenvereines (DAV) und der Kreisgruppe Lindau des BUND Naturschutz (BN) gefolgt sind, hatten dann doch einiges zu tun.

Berg- und Hüttensommer 2022 Klimawandel und tauender Permafrost verändern das Bergsteigen
Die Sommersaison in den Bergen ist zu Ende. Die Hüttenwirte hatten nach Corona auf eine gute Saison gehofft. Was kam war ein Sommer mit Hitze, Trockenheit, steigenden Preisen, Berg- und Gletscherstürzen. Der DAV zieht Bilanz.

Klettern, Bouldern und mehr: Auf der ersten Vertical Pro geht’s hoch hinaus
Friedrichshafen (dab) – Premiere auf dem Häfler Messegelände: Die Fachmesse Vertical Pro öffnet am Freitag, 19. und Samstag, 20. November 2021 erstmals ihre Pforten und bietet alles zu den Themen Seil- und Sicherungstechnik. Ideal für alle, die sich beruflich oder privat in der Höhe aufhalten. Ein wichtiger Teil der Veranstaltung ist außerdem das renommierte Kletterhallentreffen Halls & Walls des Deutschen Alpenvereins (DAV), welches in der Vergangenheit in Nürnberg stattfand.