




Corona-Fälle in Ulmer Club: Gesundheitsamt setzt Luca-App zur Kontaktpersonenermittlung ein
Ulm - Das Gesundheitsamt im Landratsamt Alb-Donau-Kreis hat positive PCR-Befunde von drei Personen erhalten, die sich vergangenen Mittwoch alle zur gleichen Zeit in einem Ulmer Club aufgehalten haben. Es ist davon auszugehen, dass diese zu diesem Zeitpunkt ansteckend waren.


Projektschmiede ist ein „Nährboden für herausragende Ideen“
Wie könnte eine Wanderausstellung des Amts für Migration und Integration aussehen, die für die Situation in Notunterkünften sensibilisiert und die Geschichte der Migration im Bodenseekreis darstellt? Das war die Leitfrage eines Projekts, das Ende Oktober in der Projektschmiede Lindau im Club Vaudeville bearbeitet wurde.

Brettspielclub unterstützt Bildungszentrum Parkschule mit Erlös aus der Tombola
Das Bildungszentrum Parkschule wird zusehends schöner und moderner, damit die Schule auch wohnlicher für die Schüler wird, wünschen sie sich eine Schülerlounge für den Aufenthaltsbereich. Der Brettspielclub Kressbronn hat das Projekt nun unterstützt.

Das Infektionsrisiko wird hier hoch eingeschätzt: Am Wochenende wird in Clubs und Diskotheken kontrolliert
Die Mitarbeiter der Ortspolizeibehörden werden am kommenden Wochenende, 2. und 3. Oktober, verstärkt in den Clubs und Diskotheken zur Kontrolle der Hygienekonzepte unterwegs sein. Sie werden dabei, wo notwendig, im Einzelfall von der Landespolizei unterstützt.

Katamaran „Orange Utan“ gewinnt die 70. RUND UM
Lindau - Exakt zwölf Stunden, zehn Minuten und 24 Sekunden – so lange war die „Orange Utan“ von Ralph Schatz am Samstag bei der legendären Langstreckenregatta rund um den Bodensee unterwegs, bevor sie kurz nach 19 Uhr die Ziellinie vor dem Lindauer Segelhafen überfuhr.


Thomas Kassner als Vorstandsmitglied des ADAC Württemberg wiedergewählt
Stuttgart - Thomas Kassner (Kirchberg/Iller) bleibt weitere vier Jahre Vorstandsmitglied des ADAC Württemberg. Bei der Mitgliederversammlung des größten baden-württembergischen Vereins am Dienstag (29. September) in Stuttgart wurde der Vorsitzende des ADAC Ortsclubs Ulm/Neu-Ulm einstimmig wiedergewählt.

Rollstuhlbasketballer beziehen den OrangeCampus
Neu-Ulm - BBU ‘01 erhält prominenten Zuwachs: Die Zweitliga-Basketballer der Sabres, die sich bisher unter dem Dach der TSG Söflingen einen Namen gemacht haben, schließen sich BBU ‘01 an. Unter dem Namen „BBU ‘01 Rollstuhlbasketball“ startet die Mannschaft bereits am 1. November in die 2. Rollstuhlbasketball-Bundesliga (RBBL2). Das erste Heimspiel in der sechs Teams umfassenden RBBL2 findet am 16. Januar um 18 Uhr im OrangeCampus statt.