Überregional Soziales Bürgergeld: Was die umfangreiche Sozialreform bringt Bürgergeld statt Hartz IV: Pünktlich zum Jahresstart soll die neue Grundsicherung fließen. Ab Mitte des Jahres sollen Arbeitslose weit besser als bisher betreut werden. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Überregional Entlastungen Die Bundesratsbeschlüsse im Überblick Am meisten Aufmerksamkeit gibt es im Bundesrat für das beschlossene Bürgergeld. Es kommen aber auch andere Gesetze, die sich positiv auf die aktuell strapazierten Geldbeuteln der Bürger auswirken.
Überregional Soziales Ende des Streites um Bürgergeld gefordert Nach dem Willen der Ampelregierung soll der Bundesrat das Bürgergeld am Freitag beschließen. Doch noch liegt sie sich kräftig mit der Union in den Haaren. Manche sind diesen Streit nun leid.
Überregional Soziales Bürgergeld scheitert im Bundesrat Es hatte sich bereits abgezeichnet, nun ist es offiziell: Die Länderkammer hat die von der Bundesregierung geplante Bürgergeld-Reform vorerst gestoppt. Nun soll vermittelt werden – viel Zeit bleibt nicht mehr.
Überregional Abstimmung Bundestag beschließt Bürgergeld Das Bürgergeld nimmt im Bundestag die erste Hürde. Zuvor kommt es zu einer hochemotionalen Debatte. Nun läuft es auf eine Kompromisssuche im Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat hinaus.
Überregional Sozialreform Bürgergeld wird eingeführt: Ab 1. Januar fließen 502 Euro Wochenlang wurde über die richtige Balance von Fördern und Fordern debattiert. Den Schlusspunkt setzten Beschlüsse von Bundestag und Bundesrat. Auf Millionen Bedürftige kommen 2023 mehr Grundsicherung und neue Regeln zu.
Überregional Bürgergeld Arbeitslose können auf mehr Geld hoffen Bürgergeld auf der Zielgeraden: Nach einer Sitzung des Vermittlungsausschusses sind noch Abstimmungen in Bundestag und Bundesrat vorgesehen. An ein Scheitern glaubt man in Berlin nicht mehr.
Überregional Soziales Union und Ampel machen Weg für Bürgergeld frei Die Verhandlungen fanden unter Hochdruck statt – doch quasi in letzter Minute haben Union und Ampel Kompromisse zur wohl größten Sozialreform dieser Wahlperiode gefunden.
Überregional Sozialstaat Auch Landesregierung uneins über Bürgergeld Beim Bürgergeld beharken sich Union und Ampel-Parteien weiter. Auch die grün-schwarze Koalition in Baden-Württemberg ist sich keineswegs einig. Die Einführung zum 1. Januar scheint nun immer mehr zu wackeln.
Überregional Bundesregierung Ampel kommt Union mit Kompromiss zu Bürgergeld entgegen Die Sorge vor einer Schlappe im Bundesrat ist groß: Um eine Blockade des Bürgergelds zu verhindern, einigen sich die Regierungsfraktionen auf Änderungen – unter anderem bei der geplanten Karenzzeit.
Überregional Ampel-Parteien warnen Union vor Blockade des Bürgergelds Das Bürgergeld soll nach dem Willen der Ampel-Koalition die bisherige Grundsicherung Hartz IV ablösen – geplant ist der Beginn zum 1. Januar. Ob die Regierung das Datum halten kann, ist aber unklar.