


Phobien bekämpfen Tipps und Therapieansätze für ein angstfreies Leben
Angst ist ein natürlicher Schutzmechanismus des Körpers – doch wenn sie überhandnimmt, kann sie den Alltag erheblich beeinträchtigen. Phobien sind individuell und unterschiedlich stark ausgeprägt – aber ab wann wird die Furcht behandlungswürdig?



Umfrage Nachts im Nahverkehr: Jede zweite Frau hat Angst
Es ist dunkel, die Straßen sind vielerorts leerer als am Tag und Busse und Bahnen fahren in der Nacht auch nicht mehr so häufig. Vor allem Frauen haben abends im Nahverkehr ein mehr als mulmiges Gefühl. Aber sie sind damit nicht allein, wie eine aktuelle Umfrage zeigt.

Wenn die Aufregung in Panik umschlägt So nehmen Sie Ihrem Kind die Angst vorm ersten Schultag
"Jetzt beginnt der Ernst des Lebens!" Das ist ein Satz, der angehende Erstklässler sehr verunsichern kann. Denn nicht jedes Kind sieht gespannt und voller Freude seinem ersten Schultag entgegen. Doch es gibt Wege, wie Sie Ihrem Nachwuchs die Angst vor der Schule nehmen können. Wir haben Tipps.




Von der Couch auf die Couch Paarprobleme, Stress, Angst, Depressionen: Psychotherapie von zu Hause aus
Jeder Erwachsene hat im Laufe seines Lebens Krisen zu bewältigen. Manche sind ohne Hilfe von außen nicht zu schaffen, doch die Wartelisten für einen Therapieplatz sind lang. Eine erste Anlaufstelle bietet das Online-Programm couch:now.


Jede fünfte Frau hat Klinikangst
Ulm – Nach wie vor haben Frauen deutlich mehr Angst vor einem Klinikaufenthalt als Männer. Das ist das Ergebnis einer aktuellen forsa-Umfrage im Auftrag der KKH Kaufmännische Krankenkasse. Demnach fürchtet sich aktuell jede fünfte Frau und nur jeder siebte Mann vor einer stationären Behandlung. Darauf weist die KKH zum heutigen Krankenhausgipfel in Berlin und zum morgigen Welttag der Patientensicherheit hin.