Nach dem Spiel ist vor dem Spiel. So lautet das Motto der TTF Liebherr Ochsenhausen auch in diesen Zeiten. Nur vier Tage nach dem Auswärtserfolg gegen Bergneustadt treten die Oberschwaben am Sonntag erneut in der Fremde an. Beim TTC OE Bad Homburg kommt es um 14Uhr zum Duell mit dem Aufsteiger und vergangenen Gegner aus dem Halbfinale des deutschen Pokals.
Die Rollen sind im Vorfeld klar verteilt. Als aktueller Tabellenführer mit 24:8 Punkten und fünf TTBL-Siegen in Folge reisen die TTF als Favorit zum aktuellen Tabellenzehnten, die bei 10:22 Punkten stehen. Während die einen also die Spitzenposition in der Liga verteidigen wollen, geht es für die anderen darum, den Abstand auf die Abstiegsränge zu vergrößern.
Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass Cheftrainer Bogdan Pugna auf dasselbe Team baut, welches am Mittwoch in Bergneustadt aufgelaufen ist. Simon Gauzy mit zwei Einzelsiegen (TTBL-Bilanz 11:4) und Shunsuke Togami mit einem Erfolg (16:4) zeigten sich dort in Topform und werden viel Selbstvertrauen mitnehmen. Der erst 16-jährige Tiago Abiodun (0:8), welcher am Sonntag seinen Geburtstag feiert, bekommt möglicherweise die Chance sich selbst mit seinem ersten Saisonerfolg zu beschenken. Neben diesen drei wird auch Leonardo Iizuka (0:3) mit vor Ort sein. Ein Einsatz von Hugo Calderano (13:1) ist nicht anzunehmen, da dieser sich bereits in der unmittelbaren Vorbereitung auf den Pan American Cup in San Fransisco (USA) befindet, welcher am Dienstag startet.
Die Gastgeber von Bad Homburg sind momentan ebenfalls gut in Form. In der Rückrunde konnten sie bisher drei von fünf Spielen für sich entscheiden und die rote Laterne der Liga abgeben. Erst am vergangenen Dienstag konnte das Team von Trainer-Altmeister Helmut Hampl den unmittelbaren Konkurrenten aus Mühlhausen mit 3:1 bezwingen. Hauptverantwortlich für den Aufschwung ist neben dem schwedischen Führungsspieler Kristian Karlsson (15:10) auch der Ungar Csaba Andras (7:10). Beide spielen bisher in der zweiten Saisonhälfte eine positive Bilanz. Komplettiert wird das Team von Yuma Tsuboi (2:10) und Benno Oehme (1:4).
Zweimal gab es diese Begegnung in dieser Saison bereits schon. Sowohl in der Liga (3:2) als auch im Pokal-Final-Four (3:1) konnten die TTF die Oberhand behalten. Der dritte Sieg soll nun folgen, wie TTF-Trainer Bogdan Pugna in seinem Statement erzählt: „Es ist nichts neues, dass wir jedes Spiel, in welchem wir antreten, gewinnen wollen. Viel Zeit für Training zwischen den Spielen und vielen Stunden auf der Autobahn bleibt uns nicht, weshalb der Fokus auf der Regeneration liegt.“ Den Gegner schätzt er stark ein: „Bad Homburg spielt bisher eine super Rückserie und haben schon öfters gezeigt, wie gefährlich sie für jeden Gegner sein können. Wir müssen an unser Leistungsmaximum kommen, um die zwei Punkte mit nach Hause zu nehmen.“
Das Spiel gibt es live auf der Streaming Plattform von Dyn Sports zu sehen!
(Vereinsmitteilung: TTF Liebherr Ochsenhausen)