Der neue Rathaussteg in Tuttlingen ist offiziell angenommen und entspricht exakt den ursprünglichen Planungen. „Wir haben die Brücke bekommen, die wir bestellt hatten – und sie ist eine echte Bereicherung für unser Stadtbild“, betont Baudezernent Florian Steinbrenner bei einem Ortstermin am Donnerstag.
Auch die letzten Arbeiten – wie die Installation der Beleuchtung und die Gestaltung der Außenanlagen – sind inzwischen abgeschlossen. Die Brücke fügt sich nun harmonisch in die Umgebung ein und setzt bei Nacht zusätzliche optische Akzente.
Endabrechnung liegt vor: 6 Millionen Euro Gesamtkosten
Die Gesamtkosten für das Projekt laufen auf rund 6 Millionen Euro. Davon werden 3,4 Millionen Euro durch Fördermittel gedeckt. Zwar kam es im Bauverlauf zu höheren Materialkosten – insbesondere durch gestiegenen Stahlverbrauch und Marktpreise –, doch konnten diese durch zusätzliche Zuschüsse vollständig erfasst werden.
Die ursprünglich veranschlagten Kosten wurden damit zwar überschritten, war jedoch bereits länger bekannt. Ein wesentlicher Grund dafür ist, dass die Gestaltung der Außenanlagen in der ersten Kostenschätzung nicht enthalten war.
Außenanlagen vorgezogen und mit abgerechnet
Im Zuge der Brückenarbeiten wurde ein etwa 100 Meter langer Abschnitt der Außenanlagen am Donauufer ebenfalls neugestaltet – als vorbereitender Schritt für die geplante Umgestaltung des gesamten Donauufers. „Diesen Bereich hätten wir ohnehin früher oder später erneuern müssen – jetzt haben wir das gleich zusammen mit der Brücke erledigt“, erklärt Steinbrenner.
Montageprobleme ohne finanzielle Folgen für die Stadt
Die zwischenzeitlichen Schwierigkeiten beim Zusammenbau der Brücke führen zwar zu einer Verzögerung der Freigabe bis September, verursachten der Stadt jedoch keine zusätzlichen Kosten. „Das geht komplett auf die beteiligten Firmen“, so Steinbrenner. Die Stadt einigte sich mit den beteiligten Bauunternehmen außergerichtlich und einvernehmlich – ein Rechtsstreit ist damit vom Tisch.
Schutz vor Vandalismus: Videoüberwachung installiert
Zum Schutz des neuen Rathausstegs wurde am nördlichen Donauufer eine Videoüberwachungsanlage installiert. Diese ergänzt die neue Beleuchtung und soll potenziellen Vandalismus verhindern.
(Quelle: Stadt Tuttlingen)