Städtischer Auszubildender Elias Sichler gewinnt die Water Skills Germany 2024

Städtischer Auszubildender Elias Sichler gewinnt die Water Skills Germany 2024
Zusammen mit Teamkollegin Maike Adel aus Radolfzell und Trainer Hilmar Tetsch bei der Siegerehrung. (Bild: Stadtverwaltung Sigmaringen)

WOCHENBLATT
WOCHENBLATT

Elias Sichler, auszubildende Fachkraft für Abwassertechnik bei der Stadt Sigmaringen, hat zusammen mit seiner Teamkollegin am 14. Mai 2024 in München den bundesweiten Berufswettbewerb Water Skills Germany 2024 für Auszubildende in der Kategorie Abwasser gewonnen.

Bei der Landesverbandstagung der DWA (Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft) im Oktober 2023 konnten sich die beiden beim Leistungswettbewerb für Auszubildende in der Kategorie Abwasser den Landessieg holen und sich damit für die Teilnahme in München qualifizieren.

Beim Sieg auf Bundesebene setzte sich Elias Sichlers Tandem gegen elf Teams bei der Bewältigung von vier verschiedenen Aufgaben rund um das Thema Abwasser durch. So mussten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer etwa eine Pumpe instandsetzten, eine Person aus einem Schacht retten, aber auch Messtechnik kalibrieren und Laborproben analysieren und so ihr gesamtes Fachwissen unter Beweis stellen.

Elias Sichler befindet sich derzeit im zweiten Ausbildungsjahr zur Fachkraft für Abwassertechnik bei der Stadtverwaltung Sigmaringen. Sein Einsatzgebiet ist die Kläranlage, aber auch das angeschlossene Labor. Was bei manchen Menschen ein Naserümpfen hervorruft, begeistert den 21-Jährigen voll und ganz: „Ich habe einen Beruf gesucht, der sehr vielfältig ist und bei dem eigenverantwortliches Arbeiten wichtig ist. Der Beruf wird immer benötigt, auch weil Umweltschutz eine immer größere Rolle spielt“, erzählt Elias Sichler. „Mit den Wettbewerben habe ich eine Plattform gefunden, um der Welt diesen wichtigen Beruf zu zeigen“.

Daher ist nach seinem Bundessieg die Weltmeisterschaft 2026 in Shanghai sein angestrebtes Ziel. Bis dahin möchte er weitere Erfahrungen sammeln – etwa auf Reisen in andere Länder – und sein Fachwissen erweitern:  Beim Landeswettbewerb konnte Elias Sichler den Kontakt zu einem Trainer herstellen, welcher ihn jetzt bei seinem Berufstraining begleitet. Teamkollegin Maike Adel, die bereits mehr Erfahrung sammeln konnte, nimmt ebenfalls am Berufstraining und bereits in diesem Jahr an der Weltmeisterschaft teil.

Als Auszubildender in der Kläranlage Sigmaringen verbringt Elias Sichler seine Tage unter anderem damit, Wasserproben zu mikroskopieren und zu analysieren. Neben der Probenüberprüfung gehört auch die technische Überwachung der Anlage, inklusive Pumpen und Becken, zu den Aufgaben des sechsköpfigen Teams. Neben seiner Tätigkeit in der Kläranlage besucht Elias Sichler mehrmals im Jahr den Blockunterricht an der Kerschensteiner-Schule in Stuttgart. Wie Elias Sichler auf den Ausbildungsberuf aufmerksam wurde? „Bei einer Berufsberatung der Agentur für Arbeit wurde mir der Beruf vorgeschlagen“, so der Auszubildende. „Mir war es wichtig, Gestaltungsfreiheit zu haben, ein vielseitiges Einsatzgebiet und eigenverantwortlich arbeiten zu können.“ Das habe er bei der in seiner Ausbildung gefunden: „Es ist ein Beruf mit Sinn – man schützt dabei die Umwelt.“

(Pressemitteilung: Stadtverwaltung Sigmaringen)