Landfrauen-Rezept Klausenmännle aus fluffigem Hefeteig mit Butter

Klausenmännle aus fluffigem Hefeteig mit Butter
Süß, lecker und einfach nur zum Reinbeißen: Der Hefenikolaus. (Bild: InaTs/iStock / Getty Images Plus)

Selbstgemachtes für den Nikolausstiefel kommt immer gut an. Wie wäre es dieses Jahr mit einem Butter-Klausenmännle aus süßem Hefeteig – natürlich aus Mamas Küche. Wir haben ein leckeres Rezept von den Landfrauen.

Er ist der Klassiker und darf in keinem Nikolaussäckchen oder Stiefel fehlen – der Hefeniki. Bei den meisten überlebt der arme Kerl kaum bis zum 6. Dezember, wenn ja, sind die Reste seines stattlichen Körpers ein Genuss zum Frühstück. Dick mit Butter und Marmelade bestrichen wird er zum Hochgenuss. Meistens bleiben aber immer nur noch die Füße übrig, denn der Kopf wird ihm fast immer als erstes abgebissen.

Er ist der Klassiker und darf in keinem Nikolaussäckchen oder Stiefel fehlen – der Hefeniki.
Er ist der Klassiker und darf in keinem Nikolaussäckchen oder Stiefel fehlen – der Hefeniki. (Bild: Landfrauen Wttbg./Hohenzollern)

Hier ein Rezept von den Landfrauen Württemberg-Hohenzollern.

Zutaten für rund 10 Butter-Klausenmännle

  • 1.000 g Mehl
  • 200 g Zucker
  • 130 g Butter
  • 1 Ei
  • 10 g Salz
  • 450 ml lauwarme Milch
  • 60 g Hefe
  • Saft einer Zitrone und etwas Vanillezucker

Für die Verzierung

  • Sultaninen 
  • 1 Ei zum Bestreichen

Zubereitung

Alle Zutaten zu einem glatten Hefeteig verkneten, 40 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Für einen Nikolaus ca. 220 g Teig zu einem kugelförmigen Rohling formen. Kopf und Körper ausformen, Arme und Beine einschneiden.

Auf ein Backblech mit Backpapier legen und ca. 10 Minuten ruhen lassen. Die Sultaninen als Knöpfe und Augen einstecken, das ganze Männle mit Ei bestreichen. Im Backofen bei 190 °C ca. 20 Minuten backen, bis die Nikoläuse goldbraun sind. Gutes Gelingen!

(Quelle: Landfrauen Wttbg./Hohenzollern)