Die ersten Monate nach der Geburt eines Kindes sind für alle jungen Eltern herausfordernd. Dann ist es schön, wenn Familie und Freunde helfen, den Babystress zu bewältigen. Wer keine Hilfe hat, bekommt sie im Kreis Sigmaringen von Programm „wellcome“. Die helfenden, ehrenamtlichen Engel suchen nun Verstärkung.
In der heutigen Zeit fehlt vielen jungen Familien immer häufiger ein persönliches Netzwerk, das hilft, die Herausforderungen mit einem Baby im Alltag zu meistern.
Dann kommen die herzlichen Helfer des Programms „wellcome“, einer Art modernen Nachbarschaftshilfe, ins Spiel und sind oft die rettenden Engel. Sie stehen den Familien mit Rat und Tat zur Seite und tragen so dazu bei, dass der Alltag mit Kind entspannter verläuft.
Wertvolle Entlastung für alle
Die Ehrenamtlichen besuchen die Familien ein- bis zweimal pro Woche für etwa zwei Stunden. „Damit entlasten sie die Familien und gestalten den Landkreis Sigmaringen noch familienfreundlicher“, sagt Hubert Schatz, Leiter des Fachbereichs Jugend im Landkreis Sigmaringen. „Nur, wenn es den Eltern gut geht, geht es auch den Kindern gut.“
Seit 2011 bekommen Eltern im Landkreis Sigmaringen die wertvolle Unterstützung über das Programm „wellcome“. Dabei handelt es sich um ein Angebot der Fachstelle ‚Familie am Start‘, eine Beratungsstelle für werdende Eltern und Familien mit Babys und Kleinkindern.
Gerlinde Kretschmann, Ehefrau des baden-württembergischen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann, unterstützt dieses Engagement bereits von Beginn an als „wellcome“-Patin.
„wellcome“-Team sucht Helfer mit Herz
Im Landkreis Sigmaringen wächst die Nachfrage von Familien nach solch einer Unterstützung stetig. Deshalb ist das „wellcome“-Team auf der Suche nach Verstärkung und freut sich über neue Ehrenamtliche.
„Neue Teammitglieder können ganz schnell und konkret helfen“, sagt Anja Höfler, die „wellcome“-Koordinatorin im Landkreis Sigmaringen. „Und alle werden beschenkt: die Familie durch praktische Entlastung und die Ehrenamtlichen durch das Lächeln der Kinder.“ Gesucht werden Menschen mit einem Herz für Familien und Freude am Umgang mit Kindern.
Die ehrenamtlichen Helfer bei „wellcome“ packen im Alltag mit an: Sie gehen mit dem Baby spazieren, damit die Mutter Schlaf nachholen kann, begleiten die Zwillingsmutter zu Arztbesuchen oder spielen mit den Geschwisterkindern.
Immer mehr Familien brauchen Hilfe
Aktuell engagieren sich 20 Ehrenamtliche, die den Familien allein im vergangenen Jahr insgesamt 344 Stunden ihrer Zeit geschenkt haben. Doch die Nachfrage der Familien wächst weiter. Damit dieser Bedarf gedeckt werden kann, freut sich das „wellcome“-Team über neue Helfer – insbesondere aus dem Raum Pfullendorf, Meßkirch und Stetten am kalten Markt.
Deutschlandweit unterstützen derzeit rund 4.000 Ehrenamtliche junge Familien mit Babys über das Angebot „wellcome – Praktische Hilfe nach der Geburt“.
Online-Informationsveranstaltung für Interessierte
Am Montag, den 9. Oktober, findet um 15 Uhr eine Online-Informationsveranstaltung statt. Dabei erhalten Interessierte alle nötigen Informationen und Mitarbeiterinnen stehen für Fragen rund um das Ehrenamt zur Verfügung. Die Möglichkeit zur Anmeldung und weitere Termine gibt es im Internet auf wellcome-online.de.
Weitere Informationen gibt es zudem bei „wellcome“-Koordinatorin Anja Höfler, Telefon: 07571/102-4260, E-Mail: sigmaringen@wellcome-online.de.
(Pressemitteilung: Landkreis Sigmaringen)