Unbekannte zünden Reifen-Barrikade auf B30 an

Unbekannte zünden Reifen-Barrikade auf B30 an
Unbekannte zündeten am frühen Montagmorgen mehrere Reifen auf der B30 an und beschmierten die Fahrbahn. (Bild: David Pichler)

Kurioser Einsatz für Feuerwehr und Polizei am frühen Montagmorgen auf der B30 nahe Baindt.

Um etwa 01:30 Uhr wurde die Polizei über einen Brand kurz nach dem Ausbauende der B30 informiert. Ein Autofahrer fuhr auf eine brennende Reifen-Barrikade zu und verständigte daraufhin den Notruf. Die Polizei richtete daraufhin unmittelbar eine Vollsperrung der B30 ein, abgeleitet wurde in Enzisreute sowie an der Abfahrt Baienfurt-Baindt.

Die Überreste der verbrannten Reifen mussten umständlich von der Feuerwehr Baindt beseitigt werden.
Die Überreste der verbrannten Reifen mussten umständlich von der Feuerwehr Baindt beseitigt werden. (Bild: David Pichler)

Rund 40 Reifen brannten auf Höhe Egelsee (Baindt) Lichterloh vor sich hin, sie wurden wie eine Barrikade quer über die Fahrbahn verteilt. Weiter hatten die unbekannten Täter das Wort „Unzufrieden!“ auf die Fahrbahn gemalt. Die Feuerwehr Baindt rückte mit drei Einsatzfahrzeugen und mehreren Feuerwehrleuten an.

Unter Atemschutz löschte man die brennenden Reifen ab und reinigte anschließend die Fahrbahn. Bis in die frühen Morgenstunden des Montag zogen sich die Einsatzmaßnahmen. Der Sachschaden soll sich auf etwa 80.000 Euro beziffern. Möglicherweise muss die dortige Fahrbahndecke der B30 zu einem späteren Zeitpunkt aufwendig repariert werden.

Sachschaden in fünfstelliger Höhe entstand durch die Brandaktion der unbekannten Täter.
Sachschaden in fünfstelliger Höhe entstand durch die Brandaktion der unbekannten Täter. (Bild: David Pichler)

Polizei hat die Ermittlungen übernommen

Die Polizei hat nun die Ermittlungen zu dem Vorfall übernommen. Welchen Hintergrund die Aktion hatte, sei bislang unklar. In einer Pressemitteilung des Polizeipräsidium Ravensburg heißt es: „Die Polizei weist darauf hin, dass ein derartiges Handeln, bei dem neben dem Verursachen von hohem Schaden auch eine massive Gefährdung von Verkehrsteilnehmenden billigend in Kauf genommen wurde, in keinster Weise mit friedlichem Protest vereinbar ist.“ Man habe umfangreiche Ermittlungen eingeleitet, um etwaige Verantwortliche zu identifizieren. Die Aktion hält die Polizei für völlig inakzeptabel.

Im Raum stünden die Vorwürfe wegen des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und Sachbeschädigung. Hinweise zu den Tätern können bei der Kriminalpolizei Friedrichshafen unter der Telefonnummer 07541 701-0 abgegeben werden.