Urkundenübergabe für erfolgreiche Teilnahme Wirtschaftsjunioren unterstützen Schüler mit Bewerbungstraining

Wirtschaftsjunioren unterstützen Schüler mit Bewerbungstraining
Für die erfolgreiche Teilnahme am BIP-Projekt wurden die Neuntklässler mit Urkunden belohnt. (Bild: Felix Römmert)

Endlich ist ein passendes Jobangebot gefunden, doch sich richtig Bewerben ist gar nicht so leicht. Vor allem Schüler, bei denen sich die Schulzeit langsam dem Ende neigt, stehen vor dieser Herausforderung. Die Wirtschaftsjunioren haben Neuntklässler der Gemeinschaftsschule in Horgenzell und Meckenbeuren optimal dabei unterstützt.

Sie sind mittlerweile in der Region bekannt für ihre zahlreichen Aktionen. Sie vertreten ehrenamtlich die Interessen der jungen Wirtschaft. Seit über 20 Jahren organisieren die Wirtschaftsjunioren Bodensee-Oberschwaben das Projekt „Bewerbung in der Praxis“. Dabei werden Jugendliche der neunten Klasse auf ihren neuen Lebensabschnitt vorbereitet. Mit praxisnahen Übungen wird ihnen beigebracht, wie man sich richtig bewirbt.

Gut vorbereitet für den neuen Lebensabschnitt: Projekt „Bewerbung in der Praxis“

So auch die Neuntklässler aus Horgenzell und Meckenbeuren. Die Schüler durchliefen ein realistisches Bewerbungsverfahren, erstellten einen Lebenslauf mit Anschreiben und konnten sich dann in fiktiven Bewerbungsgesprächen beweisen. Die Gespräche wurden organisiert von dem Vorstandsmitglied der Wirtschaftsjunioren und Leiterin des Arbeitskreises Bildung, Julia Grandl.

Urkundenübergabe in Meckenbeuren
Urkundenübergabe in Meckenbeuren (Bild: Julia Grandl)

Geführt wurden die Bewerbungsgespräche von Mitgliedern der Wirtschaftsjunioren. Die IHK Bodensee-Oberschwaben vertreten durch Maren Ottemeier nahm die Bewerbungsunterlagen digital entgegen. Anschließend wurden sie unter den Wirtschaftsjunioren koordiniert und mit wertvollem Feedback und hilfreichen Tipps besprochen.

v.l.: Markus Bichler (Rektor Gemeinschaftsschule Horgenzell), Gabriele Romer (Kommissarische Schulleiterin Gemeinschaftsschule Horgenzell), Benjamin Komericki (Wirtschaftsjunior), Lisa Brenner (Kreissprecherin der WJ), Maren Ottemeier (Geschäftsführerin der WJ) und Samuel Braunwarth (Lehrer Gemeinschaftsschule Horgenzell).
v.l.: Markus Bichler (Rektor Gemeinschaftsschule Horgenzell), Gabriele Romer (Kommissarische Schulleiterin Gemeinschaftsschule Horgenzell), Benjamin Komericki (Wirtschaftsjunior), Lisa Brenner (Kreissprecherin der WJ), Maren Ottemeier (Geschäftsführerin der WJ) und Samuel Braunwarth (Lehrer Gemeinschaftsschule Horgenzell). (Bild: Felix Römmert)

Für die erfolgreiche Teilnahme am Projekt wurden die Schüler nun mit Urkunden ausgezeichnet. Am Dienstagnachmittag, 25. Juni, konnte Maren Ottemeier, Geschäftsführerin der Wirtschaftsjunioren und Lisa Brenner, Kreissprecherin der WJ, allen beteiligten Neuntklässlern der Gesamtschule Horgenzell eine Urkunde für die erfolgreiche Teilnahme am Projekt „BIP“ überreichen.

Lisa Brenner (Kreissprecherin der WJ), bei der Urkundenvergabe.
Lisa Brenner (Kreissprecherin der WJ), bei der Urkundenvergabe. (Bild: Felix Römmert)
Maren Ottemeier (Geschäftsführerin der Wirtschaftsjunioren) bei der Urkundenvergabe.
Maren Ottemeier (Geschäftsführerin der Wirtschaftsjunioren) bei der Urkundenvergabe. (Bild: Felix Römmert)

Die Urkunden sind ein Vorteil beim Bewerben

Die Urkunden dienen nicht nur als Anerkennung der Teilnahme, sondern können auch bei Bewerbungen und Vorstellungsgesprächen punkten. Natürlich schätzen Arbeitgeber zusätzliches Engagement.

„Dieses Projekt hat gezeigt, wie wichtig es ist, Theorie und Praxis miteinander zu verbinden und die wertvollen Erfahrungen für die Zukunft zu ermöglichen“, so Lisa Brenner.

Brenner weiter: „Wir alle wissen, wie entscheidend der erste Eindruck in einem Bewerbungsgespräch sein kann.“ Die gelernten Fähigkeiten werden die Schüler auf dem weiteren Weg begleiten und in vielen Lebenssituationen nützlich sein.

Samuel Braunwarth, Lehrer der Horgenzeller Gemeinschaftsschule, ist sehr erfreut an der Aktion: „Liebe Schüler, ihr habt Großartiges geleistet! Die Urkunden, die ihr heute entgegennehmen werdet, sind nicht nur eine Anerkennung eurer Anstrengungen und Erfolge, sondern auch ein Zeichen dafür, dass ihr bereit seid für die nächsten Schritte auf eurem Bildungs- und Berufsweg.“

Lehrer Samuel Braunwarth ist überzeugt von dem Projekt. Er unterstützte die Schüler auch dabei.
Lehrer Samuel Braunwarth ist überzeugt von dem Projekt. Er unterstützte die Schüler auch dabei. (Bild: Felix Römmert)