Treffpunkt Gesundheit Vortrag über Gelenkprothesen im St. Elisabethen-Klinikum

Vortrag über Gelenkprothesen im St. Elisabethen-Klinikum
Chefarzt Prof. Dr. Jörn Zwingmann hält einen Vortrag am St. Elisabethen-Klinikum. (Bild: OSK)

WOCHENBLATT
WOCHENBLATT

Am Mittwoch, 11. Dezember, lädt die Oberschwabenklinik im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Treffpunkt Gesundheit“ zu einem spannenden medizinischen Vortrag ein.

Ab 18 Uhr informiert Prof. Dr. Jörn Zwingmann, Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie am St. Elisabethen-Klinikum Ravensburg, über das Thema „Minimalinvasive Knie- und Hüftendoprothetik – In Bewegung bleiben mit modernen Implantaten“.

Fortschrittliche Hüft-Endoprothetik: Minimalinvasiv und schonend

Prof. Dr. Zwingmann, ein führender Experte in der Endoprothetik, hat die minimalinvasive Implantation von Hüftprothesen am St. Elisabethen-Klinikum etabliert. Seit 2020 kommt dort mit großem Erfolg der vordere minimalinvasive Zugang (AMIS – Anterior Minimally Invasive Surgery) zum Einsatz. Diese Technik reduziert das Risiko, Muskeln, Sehnen, Gefäße und Nerven zu verletzen, erheblich. Das Ergebnis: eine schnellere Genesung und eine deutlich verbesserte Lebensqualität für die Patienten.

Im Vortrag wird auch auf die neuesten Entwicklungen in der Knie-Endoprothetik eingegangen. Dank modernster technischer Ausstattung, wie einem Navigationsgerät, ermöglicht die OSK in Ravensburg präzise und knochensparende Implantationen. Diese Innovationen tragen dazu bei, den Patienten die bestmögliche Versorgung zu bieten.

Freier Eintritt und keine Anmeldung erforderlich

Interessierte sind herzlich eingeladen, sich über die aktuellen Möglichkeiten in der Knie- und Hüftendoprothetik zu informieren. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig.

(Quelle: Oberschwabenklinik)