„Stadt der Spiele“ – So möchte Ravensburg seinem Ruf gerecht werden

„Stadt der Spiele“ – So möchte Ravensburg seinem Ruf gerecht werden
Spannende Spielelemente sollen den Ravensbruger Grüngürtel abwechslungsreicher machen. (Bild: Stadt Ravensburg)

WOCHENBLATT
WOCHENBLATT

Der Grüngürtel rund um die Ravensburger Altstadt ansprechender gestalten und das Spielen erlebbar machen – das ist Ziel der Stadt. Erreicht werden soll es unter anderem durch neue Spielelemente.

Mathilda (6), Leonard (9) und Rafael (11) freuen sich über die neuen Spielgeräte am Grünen Ring in der Schussenstraße. Nun können sie bei einem Ausflug in die Altstadt oder beim Warten auf den Bus auf den acht Puzzleteilen nach Herzenslust hüpfen.

Die circa eineinhalb Meter großen Puzzleteile sind mit Sprungfedern ausgestattet und fördern so den Gleichgewichtssinn. Auch der bekannte Würfel aus den Ravensburger Brettspielen wurde in ein Spielgerät umgewandelt. An dem Klettergerüst in Würfelform können Kinder sich austoben.

Zur Verfügung gestellt wurden die neuen Spielelemente vom Ravensburger Verlag. Designt und geplant wurden die Geräte von der Agentur Ravensburger, die sich auf kindgerechte Spielbereiche spezialisiert hat.

„Wir möchten die Stadt der Spiele sichtbarer machen“, sagt Katja Böhmer, die Leiterin der Tourist Information Ravensburg. Schon seit Jahren arbeitet der Spielehersteller und die Stadt Ravensburg zusammen, um spielerische Elemente ins Stadtbild zu integrieren und Spielen in der Altstadt erlebbar zu machen.

Spielspaß und Abwechslung – der Grüngürtel soll attraktiver werden. (Bild: Stadt Ravensburg)

Das städtische Umweltamt plant in den kommenden Jahren auch an anderen Stellen den Grüngürtel rund um die Altstadt attraktiver für Jung und Alt zu machen. Zum Beispiel durch Sitzmöglichkeiten, Spielelemente, Bepflanzungen, und Fahrradabstell- und Lademöglichkeiten für E-Bikes.

(Pressemitteilung: Stadt Ravensburg)