Ab dem 29. November verwandeln der Ravensburger Christkindlesmarkt und der Reischmann Weihnachtsmarkt die Innenstadt in ein strahlendes Winterwunderland und läuten feierlich die Adventszeit ein.
Die Ravensburger Altstadt verwandelt sich ab dem ersten Adventswochenende in ein Wintermärchen: Der verführerische Duft von gebrannten Mandeln, frischen Waffeln und würzigem Punsch erfüllt die Luft. Rund 90 liebevoll geschmückte Stände, eingebettet in ein Meer aus Tannenbäumen, funkelnden Lichtern und winterlichen Holzfiguren, laden bis zum 23. Dezember zum Schlendern und Staunen ein. Besucher können täglich von 11 bis 20 Uhr, donnerstags bis samstags sogar bis 21 Uhr, die einzigartige Atmosphäre genießen.
„Besonders in den Abendstunden, wenn tausende Lichter an Bäumen, Gebäuden und Dekorationen erstrahlen, wird die Innenstadt zu einem magischen Ort“, beschreibt Patricia della Monica, Abteilungsleiterin des Stadtmarketings, das Erlebnis.
Kulinarische Highlights und kulturelles Rahmenprogramm
Der Christkindlesmarkt begeistert mit einer Fülle von Leckereien: Ob schwäbische Kässpätzle oder klassischer Flammkuchen – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Auch Naschkatzen kommen bei frischen Waffeln und gebrannten Mandeln auf ihre Kosten. Musikalische Darbietungen von verschiedenen Künstlern mit traditionellen Weihnachtsmelodien und modernen Klängen verbreiten eine festliche Stimmung zwischen den historischen Gebäuden.
Ehrenamt und Engagement im Fokus
Auch lokale Vereine tragen zum Gelingen des Marktes bei. Insgesamt 14 Vereine präsentieren sich mit Ständen, die durch einen goldenen Stern gekennzeichnet sind. Diese Auszeichnung wird von der Initiative Ravensburg (Stadt + Wifo) an Vereine und Organisationen verliehen, die sich durch besonderes soziales und ehrenamtliches Engagement auszeichnen.
Kinderprogramm und Stadtwerkstatt
Für die kleinen Gäste bietet der Markt zahlreiche Attraktionen: Ein Treffen mit dem Nikolaus, Stockbrotbacken am Lagerfeuer und der größte Adventskalender Oberschwabens in der Bachstraße sorgen für leuchtende Kinderaugen. Ein besonderes Highlight ist die Stadtwerkstatt in der Rosenstraße, die an drei Terminen (30. November, 7. und 14. Dezember) Kinder zwischen 6 und 10 Jahren einlädt, weihnachtliche Werkstücke zu basteln. Anmeldungen sind unter www.wifo-ravensburg.de möglich.
Zwei Märkte – ein Erlebnis
Parallel zum Christkindlesmarkt lädt der Reischmann Weihnachtsmarkt in der Bachstraße unter dem Motto „Zwei Märkte – ein Erlebnis“ zum Verweilen ein. Festlich geschmückte Pagodenzelte, gemütliche Weihnachtsgastronomie und Kunsthandwerker schaffen eine stimmungsvolle Atmosphäre. Genießer finden hier süße Leckereien, regionale und internationale Spezialitäten sowie eine große Auswahl an Heißgetränken.
Lange Einkaufsnacht am 30. November
Am Samstag, den 30. November, öffnen die Ravensburger Geschäfte ihre Türen zur langen Einkaufsnacht bis 22 Uhr. „Die lange Einkaufsnacht verbindet das Einkaufserlebnis in festlich dekorierten Geschäften mit der besonderen Stimmung des Christkindlesmarkts“, so Clemens Stadler, Geschäftsführer des Wifo. Auch die Marktstände sind an diesem Abend länger geöffnet und laden dazu ein, die festlich beleuchtete Altstadt mit einem Heißgetränk in der Hand zu genießen.
Bequeme Anreise mit dem Stadtbus
Entspannt anreisen und bummeln: An Samstagen können Besucher die Innenstadt bequem und kostenfrei mit dem Stadtbus erreichen. Das digitale 0-€-Ticket für die Stadttarifzone Ravensburg-Weingarten ist über die bode eCard, twsMobil-App oder bodo-App verfügbar.
(Quelle: Stadt Ravensburg)
Du bekommst von Weihnachtsmärkten nicht genug? Wir auch nicht! Hier eine Übersicht der Weihnachtsmärkte in der Region. Wenn es „etwas kleiner sein darf“: Der Zauber der romantischen Dorfweihnacht.