Am Montag tagte das Jugendgremium der Stadt Leutkirch ein letztes Mal in der bisherigen Besetzung. Dabei blickten die Jugendgemeinderäte auf zwei erfolgreiche Jahre zurück, in denen sie zahlreiche Projekte für die Stadt initiierten und umsetzten.
Ein besonderes Herzensprojekt war die Gestaltung eines Jugend-Grillplatzes, der im kommenden Jahr vollendet wird.
Im Rahmen dieser Sitzung wurde auch letztmalig über einen Antrag des Schülerparlaments der Schülerbetreuung Oberer Graben entschieden. Das Projekt erhielt im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie Leben!“ eine positive Förderzusage.
Besonderer Dank ging an alle Beteiligten in der Verwaltung und im Gemeinderat, insbesondere an Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle, der die Jugendlichen bei der Umsetzung ihrer Vorhaben stets unterstützte und ihnen auf Augenhöhe begegnete.
Hervorgehoben wurden zwei außergewöhnlich engagierte Jugendgemeinderäte: Simone Kopp und Luis Kistler, die nach sechs Jahren im Jugendgemeinderat altersbedingt nicht mehr kandidieren können. Luis Kistler hat inzwischen den Wechsel in den Gemeinderat geschafft – ein bemerkenswerter Schritt in die Kommunalpolitik.
Neuwahlen des Jugendgemeinderats
Für die anstehenden Jugendgemeinderatswahlen haben sich 21 Kandidaten im Alter von 13 bis 19 Jahren beworben. Sie kämpfen um die 15 Sitze, die das Gremium ausmachen. Die Wahl markiert für viele Jugendliche den Einstieg in die kommunalpolitische Mitgestaltung. Im Gemeinderat haben die Jugendgemeinderäte bei jugendrelevanten Themen ein festes Rederecht.
Die Wahl findet an den weiterführenden Schulen statt. Zusätzlich gibt es für Jugendliche zwischen 13 und 19 Jahren die Möglichkeit, am Donnerstag, 5. Dezember 2024, von 17:00 bis 19:00 Uhr im Rathaus (Zimmer 3, Büro der Kinder-, Jugend- und Familienbeauftragten Carmen Scheich) zu wählen. Hierfür wird ein Ausweis oder Schülerausweis benötigt.
Einladung zur konstituierenden Sitzung
Die neue Amtsperiode beginnt mit der konstituierenden Sitzung am Freitag, 13. Dezember 2024, um 15:00 Uhr im Schwörsaal des Historischen Rathauses in Leutkirch. Während der Sitzung werden die bisherigen Mitglieder verabschiedet und die neuen offiziell in ihr Amt eingeführt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen.
Die Stadt Leutkirch bedankt sich herzlich bei den scheidenden Jugendgemeinderäten für ihr Engagement und freut sich auf die Zusammenarbeit mit den neuen Mitgliedern.
(Pressemitteilung: Stadt Leutkirch)