Am Freitag, 6. Dezember fand die Jahreshauptversammlung der Wirtschaftsjunioren Bodensee-Oberschwaben in Bad Waldsee statt. Der Abend stand im Zeichen bedeutender Entscheidungen, besonderer Ehrungen und eines emotionalen Abschieds.
Danke, Lisa Brenner
Ein emotionaler Höhepunkt der Versammlung war die Verabschiedung von Lisa Brenner als Kreissprecherin des Jahres 2024. Mit unermüdlichem Engagement, Leidenschaft und Ideenreichtum hat Lisa die Wirtschaftsjunioren nachhaltig geprägt. Unter ihrer Führung wurden zahlreiche herausragende Veranstaltungen realisiert, die nicht nur die Gemeinschaft der Mitglieder stärkten, sondern auch wertvolle Impulse für die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung der Region setzten.
Lisa verkörperte die Werte der Wirtschaftsjunioren – Verantwortung, Innovation und Zusammenhalt – auf beeindruckende Weise. Sie war eine treibende Kraft, die mit ihrem Blick fürs Ganze und ihrer Fähigkeit, Menschen zu inspirieren, das Netzwerk entscheidend voranbrachte. Ihr Wirken hinterlässt ein starkes Fundament, auf dem zukünftige Projekte aufbauen können.
Martin Frank als neuer Kreissprecher gewählt
Mit großer Zustimmung wurde Martin Frank als neuer Kreissprecher für das Jahr 2025 gewählt. Sein Motto „Gemeinsam gestalten – mutig handeln.“ setzt klare Schwerpunkte: Zusammenarbeit, Mut und Innovation.
Martin bringt frische Ideen und eine klare Vision für die Wirtschaftsjunioren Bodensee-Oberschwaben mit. Sein Ziel ist es, das Netzwerk weiter auszubauen, junge Unternehmer und Führungskräfte zu fördern und den Austausch zwischen Wirtschaft und Gesellschaft zu intensivieren. Er möchte Projekte initiieren, die der Region neue Perspektiven eröffnen, und gleichzeitig den Gemeinschaftssinn stärken.
Das Vorstandsteam 2025
Das neue Vorstandsteam der Wirtschaftsjunioren vereint erfahrene und engagierte Mitglieder, die sich der Förderung der jungen Wirtschaft in der Region verschrieben haben. Gemeinsam vertreten sie die Interessen junger Unternehmer und Führungskräfte, fördern den Austausch und setzen innovative Impulse für die Zukunft.
Das Vorstandsteam 2025 besteht aus:
- Anja Harsch (Stellv. Kreissprecherin)
- Laurin Schmid (Marketing)
- Julia Grandl (Events + Internationales)
- Maren Dreher (Geschäftsführung)
- Lisa Brenner (Past)
- Rebecca Hehle (Bildung)
- Jessica Heidenreich (Mitglieder)
- Dominik Präg (Kassierer)
Die Wirtschaftsjunioren Bodensee-Oberschwaben verstehen sich als ein Netzwerk junger Wirtschaftstreibender, die durch wirtschaftspolitisches und gesellschaftliches Engagement Verantwortung übernehmen. Das Ziel des Vereins ist es, die Region nachhaltig zu stärken – durch innovative Projekte, die Förderung von Nachwuchstalenten und den Aufbau von Netzwerken. Das Vorstandsteam 2025 wird diese Mission mit Energie und neuen Ideen fortführen.
Ehrung für ehrenamtliches Engagement
Ein weiterer Höhepunkt des Abends war die Ehrung verdienter Mitglieder durch die IHK Bodensee-Oberschwaben. Mit Ehrenurkunden wurden diejenigen ausgezeichnet, die durch außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement und unermüdlichen Einsatz das Netzwerk und die Region entscheidend unterstützt haben.
Besonders geehrt wurden:
- Lisa Brenner
- Christina Wanke
- Raju Löffelholz
Die IHK Bodensee-Oberschwaben betonte in ihrem Beitrag auf LinkedIn: „Mit ihrem Einsatz tragen die Wirtschaftsjunioren Verantwortung für die Zukunft. Durch wirtschaftspolitisches und gesellschaftliches Engagement geben sie der jungen Wirtschaft eine Stimme, fördern den Austausch und unterstützen die Entwicklung junger Unternehmer und Führungskräfte. Ihr Engagement ist ein entscheidender Motor für Zusammenarbeit, Innovation und Fortschritt in unserer Region.“
Ausblick auf das kommende Jahr
Mit einem neuen Vorstand und klaren Zielen startet das Jahr 2025 vielversprechend. Erste Veranstaltungen sind bereits auf der Webseite der Wirtschaftsjunioren einsehbar.
Ein besonderes Highlight wird die Ausfahrt nach Stuttgart vom 11.04. bis 12.04.2025, mit folgenden Programmpunkten:
- Exklusiver Einblick in die Firma AMG in Affalterbach
- Besuch im Mercedes-Benz Museum
- Führung im Landtag von Baden-Württemberg
Ein weiterer Höhepunkt des Jahres wird die Veranstaltung „Salemer Gespräche“ am 10.10.2025, die spannende Diskussionen und inspirierende Redebeiträge verspricht.
Mit neuer Energie ins Jahr 2025
Die Jahreshauptversammlung 2024 markierte den Übergang in ein neues Kapitel der Wirtschaftsjunioren Bodensee-Oberschwaben. Mit Martin Frank als neuem Kreissprecher, einem motivierten Vorstandsteam und der Würdigung außergewöhnlicher Leistungen blickt die Organisation auf ein Jahr voller Chancen, Innovationen und Zusammenarbeit.
Unter dem Motto „Gemeinsam gestalten – mutig handeln.“ werden die Wirtschaftsjunioren auch 2025 ihre Verantwortung für die Region und die junge Wirtschaft entschlossen wahrnehmen.